Menü

UN-Waffenübereinkommen | 6. Überprüfungskonferenz 2021

- Bislang kein Verbot von letalen autonomen Waffensystemen

- Gefahr durch improvisierte Spreng- und Brandvorrichtungen

- Ausgewogener Einbezug von Frauen und Männern

Das könnte Sie auch interessieren


  • Atomabkommen mit Iran: Kompromiss mit großem Potenzial

    Atomabkommen mit Iran: Kompromiss mit großem Potenzial

    25.08.2015
    Vor genau zehn Jahren, im August 2005, brachen die Verhandlungen über ein iranisches Atomprogramm zusammen. Die Verhandlungen zwischen den Regierungen Irans sowie Deutschlands, Frankreichs und Großbritanniens sollten den seit dem Jahr 2003… mehr

  • Brisante Überbleibsel

    Zweite Überprüfungskonferenz des UN-WaffenübereinkommensBrisante Überbleibsel

    01.05.2004
    ›Besonders grausame Waffen‹: Protokoll über explosive Kampfmittelrückstände – Verpflichtung zur Entfernung – Geltung nur für künftige Konflikte. mehr

  • Kritische Punkte ausgeklammert

    C-Waffen-Übereinkommen: Erste ÜberprüfungskonferenzKritische Punkte ausgeklammert

    01.05.2003
    C-Waffen-Übereinkommen: Erste Überprüfungskonferenz – Großteil der chemischen Kampfstoffe noch nicht vernichtet – Ziele Vertrauensbildung und Nichtweitergabe – Beitrag zur Terrorismusbekämpfung. mehr

  • Vergebliche Vorarbeit

    B-Waffen-Übereinkommen: Fünfte ÜberprüfungskonferenzVergebliche Vorarbeit

    01.04.2002
    B-Waffen-Übereinkommen: Fünfte Überprüfungskonferenz – Jahrelange erfolglose Verhandlungen – Vertagung auf Herbst 2002 – Bekräftigung des Unilateralismus der USA. mehr

  • Beharrliches Treten auf der Stelle

    AbrüstungskonferenzBeharrliches Treten auf der Stelle

    01.04.2001
    Abrüstungskonferenz: Erstes Treffen in größerer Besetzung – Fortbestehen der Interessengegensätze – Problem NMD. mehr