Menü

Späte Gerechtigkeit für Lockerbie Libyen: Parallele Befassung von Sicherheitsrat und Internationalem Gerichtshof

Sicherheitsrat und Internationalem Gerichtshof – Teilerfolg Libyens im Haag – Sanktionen letztlich erfolgreich – Durchbruch durch Vermittlung Mandelas.

Das könnte Sie auch interessieren


  • Hilfreicher Schadensersatz

    Internationaler GerichtshofHilfreicher Schadensersatz

    01.05.2004
    IGH: Beendigung des Lockerbie-Falles – Einvernehmen der Parteien über die Streichung – Annäherung zwischen Libyen und Großbritannien sowie den USA. mehr

  • VEREINTE NATIONEN Heft 2/1992

    VEREINTE NATIONEN Heft 2/1992

    01.04.1992

  • Sicherheitsrat

    Sicherheitsrat

    01.06.1978
    Forderung nach Verschärfung der Sanktionen gegen Pretoria auf dem Tisch des Sicherheitsrats - Angriffe auf Sambia und Angola - Beschwerde gegen Libyen - Rhodesische ›Lösung‹ abgelehnt (23). mehr

  • UN und Terrorismus

    VEREINTE NATIONEN Heft 3/2009UN und Terrorismus

    15.06.2009

  • Terrorismusbekämpfung bei den Vereinten Nationen

    Der Al-Qaida-Sanktionsausschuss unter deutschem Vorsitz 2011/2012Terrorismusbekämpfung bei den Vereinten Nationen

    20.06.2013
    In der Praxis des Al-Qaida-Sanktionsausschusses des UN-Sicherheitsrats treffen die Maxime politischer Ermessensfreiheit im Handeln des Sicherheitsrats und der Anspruch Betroffener auf Rechtsschutz unvermittelt aufeinander. Die bislang zögerliche… mehr