Menü

So dicht wie die Titanic

Die Nachrichten der vergangenen Monate, die USA hätten Ban Ki-moon und andere UN-Beamte ausspioniert, sind wenig überraschend. Spionage gab es bereits in der Vergangenheit – und zwar recht häufig...

Das könnte Sie auch interessieren


  • Architektur und Politik

    Vom Völkerbundpalast zum Entwurf für einen Neubau am UN-AmtssitzArchitektur und Politik

    30.10.2007
    Der kleinste gemeinsame Nenner zwischen den Gegenpolen Architektur und Politik ist die ›Darstellung nach Außen‹ – die Repräsentation. Besonders deutlich wird dies an geplanten und gebauten Gebäuden für internationale Organisationen. Hier gilt es, die… mehr

  • UN Hauptquartier in New York

    Die Welt in (UN)Ordnung? DGVN-Mitgliederreise zu den UN nach New York beginnt in wenigen Tagen

    22.08.2017
    Diese Woche starten zehn DGVN-Mitglieder zu einer Reise nach New York. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden unter anderem Gespräche mit Vertreterinnen und Vertretern der Vereinten Nationen, politischer Stiftungen und der Ständigen Vertretung… mehr

  • DGVN-Mitgliederreise nach New York

    08.09.2017
    Unter dem Titel „The United Nations – New Challenges, new World Order?“ fand vom 27. August bis zum 2. September eine DGVN-Mitgliederreise nach New York statt. Ziel der Reise war es, sich über die aktuellen Entwicklungen bei den UN und ihren… mehr

  • 72. UN-Generalversammlung wird in New York eröffnet

    11.09.2017
    Im UN-Amtssitz am New Yorker East River wird am 12. September 2017 die 72. Generalversammlung der Vereinten Nationen eröffnet. Vom 19. - 25. September findet die jährliche Generaldebatte der Generalversammlung statt, die in diesem Jahr unter der… mehr

  • Runderneuert zurück in die fünfziger Jahre. Die Generalsanierung des UN-Amtssitzes in New York

    Runderneuert zurück in die fünfziger Jahre. Die Generalsanierung des UN-Amtssitzes in New York

    20.12.2011
    60 Jahre nach seiner Eröffnung wird der Amtssitz der Vereinten Nationen in New York grundlegend saniert. Größere Sicherheit für Diplomaten, Beschäftigte und Besucher sowie eine Halbierung des Energieverbrauchs gehören zu den Zielen des knapp zwei… mehr