Menü

Selbstverpflichtung der Atommächte Nichtverbreitungsvertrag

Nichtverbreitungsvertrag: Gemeinsame Erklärung der Fünf – Neue Gruppenbildung – Deutscher Beitrag zur EU-Position – Schritt in Richtung kernwaffenfreie Welt – Gefährdungen bleiben.

Das könnte Sie auch interessieren


  • An einer blauen Wand hängt ein Schild mit einem durchgestrichenen Atomsymbol, darunter steht: Nuclear Weapon Free Zone

    Ein weiterer Meilenstein auf dem Weg in eine atomwaffenfreie Welt

    30.06.2022
    Zum ersten Mal, seit der UN-Vertrag über das Verbot von Atomwaffen in Kraft getreten ist, trafen sich die Mitgliedsstaaten. Die Konferenz im Juni 2022 in Wien war ein wichtiger Schritt für nukleare Abrüstung: Der Vertrag existiert nicht mehr nur als… mehr

  • Abrüstungskonferenz

    Abrüstungskonferenz

    01.04.1989
    Abrüstungskonferenz: Weiterhin Stillstand beim Problem der Atomrüstung - Schwierige Detailverhandlungen über eine C-Waffen-Konvention (11). mehr

  • Abrüstungskonferenz: Tagungen 2013

    Abrüstungskonferenz: Tagungen 2013

    25.04.2014
    - CD weiter blockiert - Suche nach alternativen Gesprächsformaten mehr

  • Nichtverbreitung: Ringen um die Vertragsverlängerung

    Vor einem Schlüsseldatum der internationalen Politik dieses JahrzehntsNichtverbreitung: Ringen um die Vertragsverlängerung

    01.02.1995
    Es ist eher ein Zufall, daß die Konferenz über die Verlängerung des 1968 von der Generalversammlung der Vereinten Nationen angenommenen Vertrages über die Nichtverbreitung von Kernwaffen (kurz: Nichtverbreitungsvertrag, NW) in das Jubiläumsjahr der… mehr

  • Meeresbodenvertrag

    Weitere ÜberprüfungskonferenzMeeresbodenvertrag

    01.12.1989
    Meeresbodenvertrag: Weitere Überprüfungskonferenz - Allseitige Zufriedenheit mit diesem Instrument der Rüstungskontrolle (38). mehr