Menü

Das könnte Sie auch interessieren


  • UN-Finanzierung: China überholt Japan

    13.02.2019
    Der Anteil Chinas an der Finanzierung der Vereinten Nationen ist in den letzten zehn Jahren rasant gestiegen. Mit dem jüngsten Budget übernimmt China nun 12 Prozent der Pflichtbeiträge und überholt Japan, den langjährigen Zweiten. mehr

  • @ UN Photo/Joao Araujo Pinto

    Eine Globale Zeitenwende? Die Weltsicht der Vereinten Nationen

    16.03.2017
    Wir erleben zurzeit eine grundlegende Wende in der Welt, zumindest in der westlichen Welt. Viele Menschen sind zutiefst verunsichert durch die wirtschaftliche Entwicklung der letzten Jahrzehnte, und viele befürchten, dass nun auch die Gefahr… mehr

  • Ein Ende der Atomtests?

    Aussichten auf das Inkrafttreten des Vertrags über das umfassende Verbot von NuklearversuchenEin Ende der Atomtests?

    16.08.2010
    Der im Jahr 1996 in den Vereinten Nationen zur Unterzeichnung aufgelegte Vertrag über das umfassende Verbot von Nuklearversuchen (CTBT) stärkt bereits jetzt die Norm gegen Atomwaffentests und verankert sie in der politischen Praxis. Gegenwärtig haben… mehr

  • COVID-19: Stresstest für die Vereinten Nationen

    COVID-19: Stresstest für die Vereinten Nationen

    25.06.2020
    Nach dem Ausbruch der COVID-19-Pandemie müssen die Vereinten N ationen neue, digitale Arbeitsmethoden entwickeln. Zwar haben der Generalsekretär, die Generalversammlung und viele UN-Organisationen bei der Pandemiebekämpfung eine Führungsrolle… mehr

  • Beitragsschlüssel für den Haushalt der Vereinten Nationen 2022 bis 2024

    Beitragsschlüssel für den Haushalt der Vereinten Nationen 2022 bis 2024

    15.10.2022
    - China nähert sich der 22-Prozent-Deckelung - Freiwillige Finanzmittel übersteigen Pflichtbeiträge - Neue politische Konflikte rund um den Haushalt mehr