Menü

Das könnte Sie auch interessieren


  • Schülerinnen und Schüler arbeiten gemeinsam an Computern.

    Die Vereinten Nationen im Cyberraum

    03.05.2016
    Das Internet verändert die Welt, dagegen steht die Regulierung des Cyberraums noch am Anfang. Die Vereinten Nationen müssen im Zeitalter der Digitalisierung Antworten auf neue Bedrohungen finden. Auf eine Harmonisierung nationaler Rechtssysteme und… mehr

  • UN-Blauhelme im Südsudan – Mission failed?

    16.11.2016
    In Sichtweite von UN-Blauhelmen kam es im Juli 2016 zu schweren Gewalttaten gegenüber der Zivilbevölkerung. Ein Gutachten attestiert den UN-Soldaten schweres Versagen beim Schutz von Zivilisten, UN-Sonderberater Adama Dieng warnt vor einem drohenden… mehr

  • Menschenrechte und ›Rechte der Völker‹

    Eine StandortbestimmungMenschenrechte und ›Rechte der Völker‹

    01.10.1986
    In einer Rundfunksendung ›UNESCO in der Krise‹ sind die ›Rechte der Völker‹ unlängst als ›gebrauchsfähige Instrumente für totalitäre und autoritäre Staaten zur Aushöhlung und Beseitigung der individuellen Menschenrechte‹ bezeichnet worden. Der… mehr

  • VEREINTE NATIONEN Heft 5/1986

    VEREINTE NATIONEN Heft 5/1986

    01.10.1986

  • Völkerrecht und Nord-Süd-Problematik vor der Generalversammlung

    Wirtschaftsvölkerrecht und Menschenrecht auf EntwicklungVölkerrecht und Nord-Süd-Problematik vor der Generalversammlung

    01.04.1980
    Stärker noch als in den Vorjahren hat die Dritte Welt auf der 34. Generalversammlung im 3. und im 6. Hauptausschuss (der eine für Sozialfragen und Menschenrechte, der andere für Rechtsfragen zuständig) das Völkerrecht mit dem Nord-Süd-Thema in… mehr