Menü

Nationale Interessen zurückstellen

Sudan ist seit Jahrzehnten ein Krisenherd. Wie schwierig es für die UN ist, angesichts widerstreitender Interessen großer UN-Mitgliedstaaten, den im Jahr 2005 begonnenen Friedensprozess zwischen Nord- und Südsudan zu unterstützen...

Das könnte Sie auch interessieren


  • VEREINTE NATIONEN Heft 3/2008

    VEREINTE NATIONEN Heft 3/2008

    20.06.2008

  • Das Ende der Sezession von Katanga

    Zusammenbruch einer Propaganda-Kampagne gegen die WahrheitDas Ende der Sezession von Katanga

    01.02.1963
    Die Vereinten Nationen hielten von der Generalversammlung und dem Sicherheitsrat den festen Auftrag, die Wiedervereinigung des Kongo herbeizuführen. Mitte Januar endete die Sezession Katangas nach der Erklärung des Präsidenten Moise Tschombe, den… mehr

  • NATO und Vereinte Nationen

    Eine ambivalente Beziehung mit EntwicklungspotenzialNATO und Vereinte Nationen

    08.08.2008
    Die Beziehungen zwischen NATO und UN sind ambivalenter Natur. In den vergangenen fünfzehn Jahren hat sich eine pragmatische operative Zusammenarbeit entwickelt, doch war es bisher aufgrund unterschiedlicher Interessen nicht möglich, die… mehr

  • in einem Wachturm sitzt ein Mann mit blauem UN-Helm und UN-Weste und blickt auf eine Wüstenlandschaft mit Hütten.

    Zurück auf Los – Sudan und die UN-Missionen

    25.11.2021
    Seit das autoritäre Regime unter Umar al-Baschir in Sudan vor zwei Jahren gestürzt wurde, befindet sich das krisengeschüttelte Land im politischen Übergang hin zur Demokratie. Doch im Oktober putschte das Militär gegen die Übergangsregierung. Was… mehr

  • Südsudan: neuer Staat, große Herausforderungen

    Die internationale Gemeinschaft muss in Nord- und Südsudan engagiert bleibenSüdsudan: neuer Staat, große Herausforderungen

    01.03.2011
    Im Januar 2011, sechs Jahre nach der Verabschiedung des Umfassenden Friedensabkommens, stimmte Südsudan für die Unabhängigkeit. Nun muss die internationale Gemeinschaft weiter engagiert bleiben, um sicherzustellen, dass die Teilung friedlich… mehr