Menü

Das könnte Sie auch interessieren


  • Krise ohne Krieg

    Krise ohne Krieg

    17.04.2023
    Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine hat die globale Ernährungskrise verschärft, ihre Ursachen liegen jedoch woanders: Konflikte, hohe Lebensmittelpreise und die Auswirkungen des Klimawandels sorgen für ein strukturell fragiles, ungerechtes… mehr

  • Foto: Sonia Nguyen/FAO

    Drohende 'Hunger-Pandemie' abwenden

    12.05.2020
    Bis Ende 2020 könnte sich die Zahl der Menschen, die nicht genug zu essen haben, auf 265 Millionen fast verdoppeln, warnt David Beasley, Direktor des Welternährungsprogramms. Damit die Corona-Pandemie keine Hunger-Pandemie nach sich zieht, braucht es… mehr

  • Übervolles Schlauchboot mit Flüchtlingen auf dem Meer vor der griechischen Küste. Die Menschen, Frauen und Männer, tragen Rettungswesten.

    Von Gipfeln und Reformen

    30.08.2016
    Ende Mai 2016 kamen Staats- und Regierungschefs, humanitäre und zivilgesellschaftliche Akteure sowie die Privatwirtschaft in Istanbul zum ersten Humanitären Weltgipfel zusammen. Annett Günther zeichnet in Heft 4/2016 der Zeitschrift VEREINTE NATIONEN… mehr

  • Stimmen zum Humanitären Weltgipfel

    Stimmen zum Humanitären Weltgipfel

    30.08.2016
    Unter dem Stichwort "Stimmen zum Humanitären Weltgipfel" kommen Vertreterinnen und Vertreter von Ärzte ohne Grenzen, des Norwegischen Flüchtlingsrats und des Global Public Policy Institute (GPPi) zu Wort und beurteilen die Ergebnisse des Gipfels. mehr

  • Flüchtlinge in Afrika

    Flüchtlinge in Afrika

    01.08.1984
    Flüchtlinge in Afrika: ICARA II - Verbindung von humanitärer Hilfe und Entwicklungspolitik anvisiert (35). mehr