Menü

Das könnte Sie auch interessieren


  • UNEP

    UNEP

    01.12.1983
    UNEP: Inkrafttreten des Übereinkommens zur Erhaltung der wandernden wildlebenden Tierarten - Bundesrepublik Deutschland Verwahrstaat (43). mehr

  • Brasiliens Abkehr vom Multilateralismus – Wohin steuert Bolsonaro?

    02.02.2019
    Im Oktober 2018 entschied der Rechtsextreme Jair Bolsonaro die Präsidentschaftswahlen in Brasilien für sich. Besorgt schaut die internationale Gemeinschaft auf die Entwicklungen im Land. Wird Bolsonaro auf die Nationalismus-Karte setzen und sich von… mehr

  • Vereinte Nationen und Umwelt

    UN-Basis-Informationen 58Vereinte Nationen und Umwelt

    Die UN-Basis-Information gibt einen Überblick über die Institutionen und Prozesse der Umweltpolitik der Vereinten Nationen. mehr

  • Für die Erhaltung der Arten und ihrer Lebensräume

    Das Übereinkommen der Vereinten Nationen über die biologische VielfaltFür die Erhaltung der Arten und ihrer Lebensräume

    01.10.1994
    Die weltweite Gefährdung von Pflanzen- und Tierarten und der Verlust ihrer Lebensräume haben ein dramatisches Ausmaß angenommen. Durch menschliches Handeln bedingte Aussterberaten erreichen das Hundert- bis Tausendfache des natürlichen… mehr

  • Eine Frau in Schutzmontur steht vor einem Bienenkasten.

    Klima­wandel und Ver­lust bio­lo­gi­scher Viel­falt: nur ge­mein­sam zu be­wäl­ti­gen

    16.01.2025
    Die Erd­er­wär­mung scha­det nicht nur der Natur insgesamt, sondern insbesondere der Ar­ten­viel­falt. Lö­sun­gen wie natur­basier­ter Kli­ma­schutz bieten einen Aus­weg. Ein Beitrag aus der Einen-Welt-Presse 'Schutz der Natur und der… mehr