Menü

Das könnte Sie auch interessieren


  • Die Bundesrepublik und die Vereinten Nationen

    Dokumente und NachrichtenDie Bundesrepublik und die Vereinten Nationen

    01.06.1963
    In dieser Sparte werden Dokumente und Nachrichten über die Beziehungen der Bundesrepublik zu den Vereinten Nationen gebracht. mehr

  • Die MEnschenrechtsbeauftrate Bärbel Kofler schaut in die Kamera. Sie trägt ein rotes Kleid.

    „Der Kampf gegen die Universalität der Menschenrechte findet immer mehr Zuhörer“

    31.10.2018
    Im Mai 2018 stand die Situation der Menschenrechte in Deutschland im UN-Menschenrechtsrat auf dem Prüfstand. Bärbel Kofler, Beauftragte der Bundesregierung für Menschenrechtspolitik und Humanitäre Hilfe, nimmt hier zum kürzlich veröffentlichten… mehr

  • Die Deutsche Demokratische Republik in den Vereinten Nationen 1973–1990

    Die Deutsche Demokratische Republik in den Vereinten Nationen 1973–1990

    17.12.2013
    Mit der Aufnahme in die Vereinten Nationen vor 40 Jahren betrat die DDR die Weltbühne. Dieser Schritt bedeutete für Ost-Berlin einen lang ersehnten außenpolitischen Erfolg. Als nun weltweit anerkannter Staat und neben der Bundesrepublik… mehr

  • Eine erfolgreiche außenpolitische Emanzipation

    Drei Jahrzehnte deutsche Mitgliedschaft in den Vereinten NationenEine erfolgreiche außenpolitische Emanzipation

    01.12.2003
    Ansprachen des deutschen Bundeskanzlers vor dem Weltforum in New York sind eher selten, erfolgen nur zu besonderen Anlässen. Denn in der Regel ergreift der Bundesaußenminister in der Generaldebatte der jährlichen Ordentlichen Tagung der… mehr

  • Chance vertan

    Chance vertan

    01.08.2000
    Der Bundestag ist in die Sommerpause gegangen, ohne den Gesetzesentwürfen zur Ratifikation des Römischen Statuts des Internationalen Strafgerichtshofs und zur damit verbundenen Änderung des Grundgesetzes zuzustimmen. Obwohl unter den Fraktionen große… mehr