Menü

Libyen – Afghanistan – Japan

Seit dem Frühjahr 2011 überschlagen sich die Ereignisse in der arabischen Welt. Erst gingen in Tunesien die Menschen auf die Straße, um für mehr Freiheit und bessere Zukunftsaussichten zu demonstrieren, dann in Ägypten, Jemen, Libyen, Bahrain und Syrien. In Libyen wurden die Demonstrationen auf Befehl von Staatschef Muammar al-Gaddafi gewaltsam niedergeschlagen....

Das könnte Sie auch interessieren


  • Libyen – Afghanistan – Fukushima

    VEREINTE NATIONEN Heft 3/2011Libyen – Afghanistan – Fukushima

    01.07.2011

  • UN-Finanzierung: China überholt Japan

    13.02.2019
    Der Anteil Chinas an der Finanzierung der Vereinten Nationen ist in den letzten zehn Jahren rasant gestiegen. Mit dem jüngsten Budget übernimmt China nun 12 Prozent der Pflichtbeiträge und überholt Japan, den langjährigen Zweiten. mehr

  • VEREINTE NATIONEN Heft 3/2007

    VEREINTE NATIONEN Heft 3/2007

    21.06.2007

  • Die Rolle der Internationalen Atomenergie-Organisation (IAEA)

    bei der Bewältigung nuklearer UnfälleDie Rolle der Internationalen Atomenergie-Organisation (IAEA)

    01.07.2011
    Die Arbeit der Internationalen Atomenergie-Organisation (IAEA) ist so vielfältig wie die Nutzungsmöglichkeiten der Kernenergie selbst. Nach der Atomreaktorkatastrophe in Japan im März 2011 ist insbesondere ihre Rolle bei der Bewältigung nuklearer… mehr

  • Vom Feindstaat zum ›Musterschüler‹?

    Japan in den Vereinten NationenVom Feindstaat zum ›Musterschüler‹?

    21.06.2007
    Ende 2006 feierte Japan das 50-jährige Jubiläums eines UN-Beitritts. Der Rückblick auf die vergangenen fünf Jahrzehnte macht deutlich, dass sich Tokyo vor allem im finanziellen Bereich zu einerwichtigen Stütze der Weltorganisation entwickelt hat. In… mehr