Menü

Langer Weg zur sexuellen Selbstbestimmung Der Schutz von LSBTI durch die Vereinten Nationen

Menschenrechtsverletzungen aufgrund sexueller Orientierung und Geschlechtsidentität (SOGI) wurden auf internationaler Ebene lange Zeit kaum zur Kenntnis genommen. Doch seit einigen Jahren wird dem Thema in den Vereinten Nationen breiterer Raum eingeräumt. Die Yogyakarta-Prinzipien und eine Studie des Amtes des Hohen Kommissars für Menschenrechte stellen nur die ersten Schritte auf dem Weg zu einem umfassenderen Schutzansatz dar. Er muss gegen den Widerstand vieler Staaten weiterverfolgt werden.

Das könnte Sie auch interessieren


  • Unterkommission zur Verhütung von Diskriminierung und für Minderheitenschutz

    Unterkommission zur Verhütung von Diskriminierung und für Minderheitenschutz

    01.02.1983
    Unterkommission zur Verhütung von Diskriminierung und für Minderheitenschutz: Umrisse des Amtes eines Hohen Kommissars für Menschenrechte werden deutlicher - Freiheit von Hunger als Menschenrecht (4). mehr

  • Drei Fragen an Volker Beck

    Drei Fragen an Volker Beck

    21.10.2013
    Kurzinterview mit Volker Beck, MdB, Erster Parlamentarischer Geschäftsführer und menschenrechtspolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen. mehr

  • Wiederaufnahme des Dialogs

    62. und 63. Tagung des CERDWiederaufnahme des Dialogs

    01.05.2004
    Übereinkommen zur Beseitigung jeder Form von Rassendiskriminierung: 62. und 63. Tagung des CERD – Sammelberichte – Tschetschenen in Rußland, Russen in Lettland – Berber in Marokko und Tunesien – Samen in Finnland – Bahai in Iran. mehr

  • Menschenrechts-Unterkommission

    42. TagungMenschenrechts-Unterkommission

    01.02.1991
    Menschenrechts-Unterkommission: Mazilu in Genf - Rechte der Urbevölkerungen - van Bovens und Eides Reformprojekt - Geheime Abstimmung über länderspezifische Menschenrechtssituationen (7). mehr

  • Menschenrechts-Unterkommission

    Menschenrechts-Unterkommission

    01.04.1990
    Menschenrechts-Unterkommission: Beijing zur Milde aufgerufen - Zahlreiche Studien in Arbeit - Debatte über Selbstverständnis des Gremiums (12). mehr