Menü

Keine Entwarnung Vor der Sondertagung der UN-Generalversammlung über HIV/Aids

Der Generalsekretär der Vereinten Nationen hat es noch einmal deutlich gemacht: Die Krise ist nicht überstanden. Es war zwar stiller geworden in der Medienlandschaft beim Thema des menschlichen Immunschwächevirus (Human Immunodeficiency Virus, HIV) und der erworbenen Immunschwäche (Acquired Immunodeficiency Syndrome, Aids), und derzeit stehen in Deutschland und Europa andere Seuchen im Mittelpunkt des öffentlichen Interesses. Die eher seltene Berichterstattung ist jedoch keineswegs ein Indiz dafür, daß die Krankheit inzwischen beherrschbar und damit harmloser geworden

wäre.

Das könnte Sie auch interessieren


  • Teufelskreis von Aids und Armut

    Aids-Pandemie: Sondertagung der GeneralversammlungTeufelskreis von Aids und Armut

    01.12.2001
    Aids-Pandemie: Sondertagung der Generalversammlung – Sofortmaßnahmen bis 2003 umzusetzen – Prävention im Vordergrund – Pflege und Betreuung Erkrankter – Desiderat Forschung – Schuldenerlaß im Tausch gegen Aids-Bekämpfung – Appell auch an private… mehr

  • Das Bild zeigt zwei Hände, die ein Testkit halten.

    Zwischen anhaltender Stigmatisierung und medizinischem Durchbruch

    13.08.2024
    Durch die antiretrovirale Therapie können HIV-Infizierte heute fast mit der gleichen Lebenserwartung wie Nichtinfizierte rechnen. Aber noch immer gibt es Hürden bei der Bekämpfung von HIV und AIDS. Weiterhin ein Problem: die weltweite… mehr

  • AIDS: Vorbeugung und Eindämmung

    Die Globale Strategie der WHOAIDS: Vorbeugung und Eindämmung

    01.12.1987
    Ihre Fähigkeit, neue oder gar erst heraufdämmernde Herausforderungen für die internationale Gemeinschaft aufzugreifen, haben die Vereinten Nationen immer wieder unter Beweis gestellt - selbst wenn ihnen oft genug die (politischen und finanziellen)… mehr

  • Die Weltgesundheitsorganisation im Wandel

    ›Gesundheit für alle‹ bleibt oberstes ZielDie Weltgesundheitsorganisation im Wandel

    05.11.2012
    Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat in ihrer 64-jährigen Geschichte Höhen und Tiefen durchlaufen. Besonders in den letzten Jahren sah sich die Organisation starker Kritik ausgesetzt. Zum einen hatte die unglückliche Handhabung der… mehr

  • HIV/Aids als Gegenstand der internationalen Tagesordnung

    HIV/Aids als Gegenstand der internationalen Tagesordnung

    01.02.2002
    Rede der Bundesministerin für Gesundheit vor der 26. UN-Sondergeneralversammlung (25. Juni 2001). mehr