Menü

Kein Kind zurücklassen Kinder: Sondertagung der Generalversammlung

Kinder: Sondertagung der Generalversammlung – Kinderforum – Zielvorgaben – Gewährung von Fürsorge oder Einräumung von Rechten – Druck der USA.

Das könnte Sie auch interessieren


  • Mehr Schutz für die Schutzlosen

    Die beiden Fakultativprotokolle zu dem Übereinkommen über die Rechte des KindesMehr Schutz für die Schutzlosen

    01.05.2002
    Das Übereinkommen über die Rechte des Kindes (nachfolgend abgekürzt: Übereinkommen oder CRC) vom 20. November 1989 hat sich, gemessen an seiner Akzeptanz in der Staatenwelt, zu einem der größten Erfolge in der Geschichte des internationalen… mehr

  • Zwei Kinder laufen über eine staubige Straße und tragen leere Wasserkanister.

    Klimawandel bedroht das Leben von Kindern

    15.09.2021
    Obwohl Heranwachsende kaum zum Klimawandel beitragen, sind rund eine Milliarde Kinder durch dessen Folgen „extrem stark gefährdet". Das zeigt der erste „Klima-Risiko-Index für Kinder“ des UN-Kinderhilfswerks UNICEF. mehr

  • Ein kleines Mädchen sitzt an einem Tisch in einem Klassenzimmer.

    30 Jahre Kinderrechtskonvention: Meilenstein für das globale Kinderwohl

    02.12.2019
    Die UN-Generalversammlung verabschiedete am 20. November 1989 mit der Kinderrechtskonvention die erste weltweit verbindliche Formulierung von Kinderrechten. Die Lage der Kinder hat sich seitdem vielerorts verbessert – doch Faktoren wie Armut und der… mehr

  • Zukunftsaufgaben entwicklungspolitischer Informationsarbeit

    Zukunftsaufgaben entwicklungspolitischer Informationsarbeit

    01.08.1974
    Zur Eröffnung der 20. Konferenz der Europäischen National-Komitees für das Weltkinderhilfswerk der Vereinten Nationen (UNICEF) am 13. Juni 1974 in Bad Neuenahr hielt der Intendant des Westdeutschen Rundfunks, D. Klaus von Bismarck, einen Vortrag, den… mehr

  • Humanitäre Hilfe als Beitrag zur Entwicklung

    Humanitäre Hilfe als Beitrag zur Entwicklung

    01.02.1982
    UNICEF wurde nach dem Zweiten Weltkrieg 1946 zunächst als zeitlich befristetes UN-Organ gegründet, welches notleidenden Kindern im verwüsteten Europa Hilfe leisten sollte - einschließlich natürlich der Kinder in Deutschland. Später, im Jahre 1953,… mehr