Menü

Internationaler Schutz der Ozeane und ihrer Biodiversität

Das Bewusstsein, dass Meere unser Lebenserhaltungssystem sind, wächst. Neben nationalen Anstrengungen braucht es vor allem internationale Maßnahmen, wie zum Beispiel ein rechtlich bindendes globales Hochseeübereinkommen. Es braucht aber auch ein Umdenken, damit der Schutz der Meere in den Vordergrund rückt und nicht deren ökonomischer Nutzen.

Das könnte Sie auch interessieren


  • Blick in den voll besetzten Sitzungssaal

    Staaten­ge­mein­schaft findet auf der COP 16 Konsens für Bio­diver­si­täts­schutz

    03.03.2025
    Nach dreitägigen Verhandlungen in Rom haben über 140 Staaten eine Einigung zu Biodiversitätsschutz erzielt. Unter anderem wurde sich auf einen Plan geeinigt, wie auch in Zukunft Artenschutz finanziert werden kann und wie Ergebnisse bei… mehr

  • Nahaufnahme einer Qualle im dunklen Wasser.

    Artenschutz auf hoher See

    13.09.2022
    Ohne Ozeane kein Überleben – doch nur ein Bruchteil der Meeresfläche steht unter Schutz. Nun soll mithilfe eines neuen Abkommens die Biodiversität außerhalb nationaler Einflusszonen (BBNJ) bewahrt werden. Ein Überblick. mehr

  • Eine Karte zeigt die Lage der Clarion Clipperton Zone im Nordpazifischen Ozean zwischen Japan und Mexiko.

    Der Wettlauf um Rohstoffe geht in die Tiefsee

    08.04.2020
    Derzeit laufen im Rahmen der Vereinten Nationen Verhandlungen über ein Schutzabkommen für die Hohe See. Anlass ist der Vorstoß der Bergbau­industrie und einzelner Staaten, Mineralien in der Tiefsee abzubauen. Schließen sich Wirtschaftsinteressen und… mehr

  • Nachhaltige Ozeane

    Nachhaltige Ozeane

    20.12.2021
    Mehr als 70 Prozent der Erdoberfläche sind von Ozeanen bedeckt. Die Meere sind Lebensraum, ein wichtiger Bestandteil des globalen Klimasystems sowie die Lebens- und Nahrungsgrundlage für Milliarden von Menschen - auch fernab der Küsten. mehr

  • Eine große Landschildkröte auf einer grünen Wiese

    UN-Biodiversitätsgipfel soll Artensterben stoppen

    05.12.2022
    Fast ein Drittel aller Tiere und Pflanzen sind vom Aussterben bedroht, mehr Engagement beim Schutz ist dringend nötig. Im Dezember tagt der Biodiversitätsgipfel der Vereinten Nationen im kanadischen Montreal. Wird es gelingen, ein verbindliches… mehr