Menü

Internationale Regime und nationale Politik

Besprechung des Buches: Senti, Martin, Internationale Regime und nationale Politik. Die Effektivität der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) im Industrieländervergleich, Bern: Paul Haupt 2002.

Das könnte Sie auch interessieren


  • Schweiz

    Schweiz

    01.08.1994
    Schweiz: Nein zum ›Blauhelmgesetz‹ - UN-Beitritt in weiter Ferne (19). mehr

  • Literaturhinweise

    Literaturhinweise

    01.06.1968
    es wird besprochen: Ehni, Reinhardt: Die Schweiz und die Vereinten Nationen von 1944 - 1947. mehr

  • Prioritäten setzen

    Die UN-Politik Österreichs, der Schweiz und LiechtensteinsPrioritäten setzen

    07.05.2012
    Die drei überwiegend deutschsprachigen Länder Österreich, die Schweiz und Liechtenstein haben außer der Sprache auch viele Gemeinsamkeiten in Bezug auf ihre Politik in den Vereinten Nationen. Als kleine und mittlere Staaten können sie nur sehr… mehr

  • Volksmehr und Ständemehr

    UN-Mitgliedschaft: SchweizVolksmehr und Ständemehr

    01.05.2002
    UN-Mitgliedschaft: Schweizer Ja – Wandel gegenüber 1986 – Populisten gegen Wirtschaftsinteressen – Kluft zwischen Stadt und Land. mehr

  • Abschied vom Sonderfall

    Die 90-Prozent-Mitgliedschaft der Schweiz in den Vereinten NationenAbschied vom Sonderfall

    01.06.2000
    Die Schweiz erlangte 1948 den Beobachterstatus bei den Vereinten Nationen, ist der Weltorganisation jedoch bis heute nicht beigetreten. Dieser Status der Eidgenossenschaft als Zaungast der UN ist für viele Beobachter des Weltgeschehens nur schwer… mehr