Menü

Hilfssachverständige für die FAO

Im Jahre 1962 waren durch Vermittlung des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (BML) 130 Sachverständige aus der Bundesrepublik in den Entwicklungsländern tätig, hiervon arbeiteten 60 im Auftrage der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO). Diese Sachverständigen arbeiteten auf den verschiedensten Fachgebieten.

Die FAO bietet aber darüber hinaus jungen Wissenschaftlern die Möglichkeit, als Hilfssachverständige in Entwicklungsländern tätig zu werden. Eine solche Tätigkeit als FAO-Hilfssachverständiger ist eine gute Schulung, um später als Sachverständiger bei der FAO oder in einem bilateralen Entwicklungsprogramm arbeiten zu können. Von den 60 im Jahre 1962 tätigen deutschen FAO-Sachverständigen waren 23 Hilfssachverständige.

 

Das könnte Sie auch interessieren


  • Am Scheideweg: Wie wir den Welthunger beenden und die SDGs erreichen können

    21.02.2019
    Der weltweite Hunger ist ein politisches Problem. Das gegenwärtige Agrar- und Ernährungssystem ist nicht Teil der Lösung sondern verschärft Hunger-, Klima-, Umwelt- und Armutsprobleme. Agrarökologie verspricht dagegen einen nachhaltigen Lösungsweg im… mehr

  • Eine Bäuerin hält Hirse in die Kamera, im Hintergrund stehen UN-Peacekeeper mit blauen Helmen.

    Für mehr Ernährungssicherheit: Internationales Jahr der Hirse 2023

    17.02.2023
    Hirse ist widerstandsfähig gegenüber Klimaveränderungen – beste Voraussetzung, um in Zukunft wieder eine größere Rolle in der Welternährung zu spielen. Das von der UN-Generalversammlung erklärte 'Internationale Jahr der Hirse 2023' soll ihren Anbau… mehr

  • Die UN und die Nahrungsmittelkrise

    VEREINTE NATIONEN Heft 2/2009Die UN und die Nahrungsmittelkrise

    17.04.2009

  • Zurück zur Natur

    Der ›Weltagrarrat‹ (IAASTD) verlangt radikalen Kurswechsel in der AgrarpolitikZurück zur Natur

    17.04.2009
    Die Nahrungsmittelkrise des Jahres 2008 hat gezeigt, dass die Grundnahrungsmittel knapp werden. Diese Entwicklung vorwegnehmend wurde auf Initiative der Weltbank und der UN-Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation im Jahr 2004 der aus 400… mehr

  • FAO

    FAO

    01.04.1994
    FAO: Studie über Landwirtschaft und Nahrungsmittelversorgung - Zahlen zur Armut - Privatinitiative und Verantwortung des Staates - Spannungsverhältnis von Agrarerzeugung und Umweltschutz (6). mehr