Menü

Hansa Mehta und die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte

Die Menschenrechtsagenda der indischen Delegierten Hansa Mehta bei der Mitformulierung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte ist kaum bekannt. Die Ambivalenz ihres Denkens und Handelns zeigt, dass hinlänglich bekannte Auffassungen über antikoloniale Menschenrechtspolitik überdacht werden müssen.

Das könnte Sie auch interessieren


  • Der hohe Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen, Filippo Grandi, besucht das Flüchtlingscamp Cox's Bazar für Rohingya-Flüchtlinge in Bangladesch. © UNHCR/Roger Arnold

    Zur Verfolgung und Vertreibung der Rohingya

    13.12.2017
    Der Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen hat sich am 5. Dezember in einer Sondersitzung der Verfolgung und Vertreibung der Rohingya aus Myanmars Rakhine-Staat gewidmet. Eine einschlägige Resolution prangert die gravierenden… mehr

  • Generalsekretär António Guterres (Mitte) trifft in Neu Delhi, Indien, ein, um am jährlichen G20-Gipfel teilzunehmen.

    G20-Gipfel 2023 in Indien: Ein wenig Licht und große Schatten

    30.09.2023
    Die Erwartungen an den G20-Gipfel waren im September 2023 angesichts des andauernden Angriffskrieges Russlands gegen die Ukraine, den zunehmenden Auswirkungen der Klimakrise und den drastischen Rückschlägen beim Erreichen der SDGs besonders groß.… mehr

  • Schild "International Tribunal on Evictions"

    Wohnraum sichern, Zwangsräumungen und Vertreibung verhindern

    08.10.2017
    Das Recht auf angemessenen und bezahlbaren Wohnraum stand im Mittelpunkt des diesjährigen „World Habitat Day“ am 2. Oktober. Der Tag soll zu konkreten Initiativen in Hinblick auf das Ziel für nachhaltige Entwicklung 11.1 anregen, bis 2030 den Zugang… mehr

  • Logo mit unterschiedlichen bunten Hülsenfrüchte, die über einem Löffel fliegen

    Internationales Jahr der Hülsenfrüchte 2016

    06.01.2016
    Erbsen, Bohnen, Kichererbsen, Linsen und andere Hülsenfrüchte können einen wesentlichen Beitrag zur Überwindung von Hunger und Unterernährung sowie zu einer vielfältigen, gesunden Ernährung leisten. Sie besitzen einen hohen Eiweißgehalt und können… mehr

  • Eine Bäuerin hält Hirse in die Kamera, im Hintergrund stehen UN-Peacekeeper mit blauen Helmen.

    Für mehr Ernährungssicherheit: Internationales Jahr der Hirse 2023

    17.02.2023
    Hirse ist widerstandsfähig gegenüber Klimaveränderungen – beste Voraussetzung, um in Zukunft wieder eine größere Rolle in der Welternährung zu spielen. Das von der UN-Generalversammlung erklärte 'Internationale Jahr der Hirse 2023' soll ihren Anbau… mehr