Menü

Grundwerte Solidarität, Respekt, Toleranz Ein Rückblick auf die Weltkonferenz gegen den Rassismus in Durban

Keinerlei Beachtung in der Öffentlichkeit fand der gewissermaßen endgültige Abschluß der Weltkonferenz gegen den Rassismus Ende März dieses Jahres, als sich nämlich die Generalversammlung der Vereinten Nationen mit einiger Verzögerung in ihrer Resolution 56/266 das Ergebnis der Konferenz vom September 2001 im südafrikanischen Durban zu eigen machte. Die Konferenz selbst allerdings hatte insbesondere in den westlichen Medien hohe Wellen geschlagen. Die Tagung, die in der zweiten Hälfte der ›Dritten Dekade zur Bekämpfung von Rassismus und rassischer Diskriminierung‹ (1993- 2003) stattfand, bildete den Höhepunkt des ›Internationalen Jahres der Mobilisierung gegen Rassismus, Rassendiskriminierung, Fremdenfeindlichkeit und damit zusammenhängende Intoleranz‹; zugleich

ließen sich Bezüge zum ebenfalls 2001 begangenen ›Jahr des Dialogs zwischen den Kulturen‹ herstellen. Immerhin verabschiedete die Weltkonferenz – freilich nach Auszug Israels und der Vereinigten Staaten – ihr Schlußdokument ohne förmliche Abstimmung, was den beiden Vorgängerkonferenzen 1978 und 1983 nicht gelungen war. Überraschend ist es freilich nicht, daß das brisante Thema des Rassismus stets von (notwendigen, aber auch von sachfremden) Kontroversen begleitet war. Dies gilt in besonderem Maße für das Zustandekommen des Schlußdokuments. Gerade mit etwas Abstand zu Durban ist es daher von Interesse, Vorbereitung, Verlauf und Nachklang einer derartigen Mammutveranstaltung nachzuzeichnen. Auch deswegen, weil die nur drei Tage nach Konferenzende erfolgten Terrorschläge gegen die Vereinigten Staaten »mit ihren Nachwirkungen zunehmender Angst und Fremdenfeindlichkeit« – so Menschenrechtshochkommissarin Mary Robinson – »diesen Anti-Diskriminierungs-Texten erst recht Relevanz verleihen«.

Das könnte Sie auch interessieren


  • Zweite Weltkonferenz zur Bekämpfung von Rassismus und Rassendiskriminierung

    Zweite Weltkonferenz zur Bekämpfung von Rassismus und Rassendiskriminierung

    01.06.1982
    Zweite Weltkonferenz zur Bekämpfung von Rassismus und Rassendiskriminierung: Vorbereitung ohne westliche Beteiligung (24). mehr

  • Weltkonferenz gegen den Rassismus

    Weltkonferenz gegen den Rassismus

    01.12.1983
    Weltkonferenz gegen den Rassismus empfiehlt zweite Anti-Rassismus-Dekade - Fernbleiben Israels und der USA - Deklaration und Aktionsprogramm (45). mehr

  • Drei Mitglieder des rassistischen Ku-Klux-Klans in ihren weißen Roben mit durch Haubenmützen verdeckten Gesichtern stehen vor einem brennenden Kreuz.

    Die Hasskriminalität ist mainstream geworden

    11.11.2016
    Nach dem Brexit-Referendum im Juni 2016 berichtete die britische Polizei über einen rapiden Anstieg von sogenannten Hassdelikten. Die Vereinten Nationen äußerten ihre Beunruhigung über die auf religiöse und sexuelle Minderheiten sowie auf Menschen… mehr

  • Diskotheken-Türsteher

    Übereinkommen zur Beseitigung jeder Form von Rassendiskriminierung: 56. und 57. TagungDiskotheken-Türsteher

    01.10.2001
    Übereinkommen zur Beseitigung jeder Form von Rassendiskriminierung: 56. und 57. Tagung des CERD – Wechsel des deutschen Experten – Australiens Behandlung der Ureinwohner weiterhin unter Kritik – Einbeziehung der Geschlechterperspektive. mehr

  • Wiederaufnahme des Dialogs

    62. und 63. Tagung des CERDWiederaufnahme des Dialogs

    01.05.2004
    Übereinkommen zur Beseitigung jeder Form von Rassendiskriminierung: 62. und 63. Tagung des CERD – Sammelberichte – Tschetschenen in Rußland, Russen in Lettland – Berber in Marokko und Tunesien – Samen in Finnland – Bahai in Iran. mehr