Menü

Große Herausforderungen beim Schutz der Zivilbevölkerung

Buchbesprechung von: Benjamin de Carvalho/Ole Jacob Sending (Eds.)

The Protection of Civilians in UN Peacekeeping: Concept, Implementation and Practice

 

Das könnte Sie auch interessieren


  • »Keine Armee der Welt ist dafür ausgebildet, Zivilisten zu schützen«

    Interview mit Alain Le Roy, dem ehemaligen UN-Untergeneralsekretär für Friedenssicherungseinsätze»Keine Armee der Welt ist dafür ausgebildet, Zivilisten zu schützen«

    20.12.2011
    Interview mit Alain Le Roy, dem ehemaligen UNUntergeneralsekretär für Friedenssicherungseinsätze, zur Überforderung in der Friedenssicherung, sexuellem Missbrauch, dem Schutz von Zivilisten, dem Mangel an Ressourcen, dem ›New Horizon‹-Prozess und… mehr

  • Heillos überfordert

    UN-Friedenseinsätze und der Schutz von Zivilisten in Konfliktzonen*Heillos überfordert

    07.08.2009
    Als eine der Lehren aus den Volkermorden in Ruanda und Srebrenica setzte sich der UN-Sicherheitsrat vor zehn Jahren das Ziel, die Zivilbevölkerung besser vor den Folgen bewaffneter Konflikte zu schützen... mehr

  • UN-Blauhelme im Südsudan – Mission failed?

    16.11.2016
    In Sichtweite von UN-Blauhelmen kam es im Juli 2016 zu schweren Gewalttaten gegenüber der Zivilbevölkerung. Ein Gutachten attestiert den UN-Soldaten schweres Versagen beim Schutz von Zivilisten, UN-Sonderberater Adama Dieng warnt vor einem drohenden… mehr

  • Hilflos und irrelevant?

    Die Krisendiplomatie der Vereinten NationenHilflos und irrelevant?

    25.02.2015
    Syrien, Irak, Ukraine – dies sind nur einige der Kriegsschauplätze, die die Welt gegenwärtig in Atem halten. In keinem dieser gewaltsamen Konflikte scheinen die Vereinten Nationen eine erfolgreiche Rolle als Friedensstifter oder Vermittler zu… mehr

  • Voll besetzter Saal im Sicherheitsrat, mehrere Personen heben die Hand für die Abstimmung.

    Eskalierende Gewalt in der Demokratischen Republik Kongo

    26.02.2025
    Die jüngsten Ereignisse in der DRK rücken auch in deutschen Medien in den Fokus. Nach der Einnahme Gomas durch M23 am 28. Januar 2025 fiel am 17. Februar auch Bukavu. Das nächste erklärte Ziel: die tausende Kilometer entfernte Hauptstadt Kinshasa. mehr