Menü

Das könnte Sie auch interessieren


  • © UN Photo (refugeesmigrants.un.org)

    Der UN-Gipfel zu Flucht und Migration: Warme Worte – und sonst?

    28.09.2016
    In ihrer beim jüngsten Gipfel zu Flucht und Migration beschlossenen „New Yorker Erklärung“ bekennen sich die UN-Mitgliedsstaaten zu einer Unterstützung der Staaten, die viele Flüchtlinge aufnehmen, einem besseren Schutz der Rechte von Flüchtlingen… mehr

  • Noch kein Pakt aber schon eine Erklärung - UN Gipfel über Flüchtlinge und Migration

    23.09.2016
    Zum ersten Mal in ihrer Geschichte hielten die Vereinten Nationen am 19. September 2016 ein Gipfeltreffen zum Thema Flucht und Migration ab. Die 193 Mitgliedstaaten einigten sich angesichts der höchsten Flüchtlingszahlen seit dem Zweiten Weltkrieg… mehr

  • Generalversammlung | 76. Tagung 2021/2022

    Generalversammlung | 76. Tagung 2021/2022

    19.12.2022
    - Sondertreffen zu Ernährung und Energie - Kampf gegen Rassismus und Menschenhandel - Weltraum als Motor für Entwicklung mehr

  • Übervolles Schlauchboot mit Flüchtlingen auf dem Meer vor der griechischen Küste. Die Menschen, Frauen und Männer, tragen Rettungswesten.

    Von Gipfeln und Reformen

    30.08.2016
    Ende Mai 2016 kamen Staats- und Regierungschefs, humanitäre und zivilgesellschaftliche Akteure sowie die Privatwirtschaft in Istanbul zum ersten Humanitären Weltgipfel zusammen. Annett Günther zeichnet in Heft 4/2016 der Zeitschrift VEREINTE NATIONEN… mehr

  • Gabriele Köhler, DGVN-Vorstandsmitglied

    Wessen Flüchtlingskrise?

    18.09.2016
    Zum ersten Mal in ihrer Geschichte trifft sich die UN-Generalversammlung zu einem Gipfel zur Lage von Flüchtenden und Migrantinnen und Migranten: Lesen Sie dazu einen Meinungsbeitrag von DGVN-Vorstandsmitglied Gabriele Köhler. mehr