Menü

Friedenserhaltung im Grenzbereich Robuste Friedenssicherung und der Schutz der Zivilbevölkerung am Beispiel der UN-Mission in Kongo

Der vom UN-Sicherheitsrat vorgeschriebene Schutz der Zivilbevölkerung stellt an Friedensmissionen neue Anforderungen. Er erfordert die bessere Analyse von Bedrohungsszenarien, verstärkte Präsenz in schwer zugänglichen Konfliktgebieten und eine bessere Kommunikation mit der lokalen Bevölkerung. Für die UN-Mission in Kongo kommt die Zusammenarbeit mit einem problematischen Partner, der Regierungsarmee, hinzu, die sich aus verschiedenen ehemaligen Rebellengruppen zusammensetzt und zahlreiche mutmaßliche Kriegsverbrecher in ihre Ränge aufgenommen hat. Unter diesen Umständen ist eine Verbesserung der Menschenrechtslage nur mittelfristig möglich, durch die Verbindung von Schutzmaßnahmen mit einer umfassenden Armeereform sowie einer schrittweisen Stärkung der Militärgerichtsbarkeit.

Das könnte Sie auch interessieren


  • mit Jahresinhaltsverzeichnis

    VEREINTE NATIONEN Heft 6/2006mit Jahresinhaltsverzeichnis

    01.06.2006

  • Heillos überfordert

    UN-Friedenseinsätze und der Schutz von Zivilisten in Konfliktzonen*Heillos überfordert

    07.08.2009
    Als eine der Lehren aus den Volkermorden in Ruanda und Srebrenica setzte sich der UN-Sicherheitsrat vor zehn Jahren das Ziel, die Zivilbevölkerung besser vor den Folgen bewaffneter Konflikte zu schützen... mehr

  • Kein Ausstieg ohne Strategie

    Kein Ausstieg ohne Strategie

    24.04.2025
    Welche Lehren sind aus dem Abzugsplan der Stabilisierungsmission der Organisation der Vereinten Nationen in der Demokratischen Republik Kongo (MONUSCO) zu ziehen und was bedeutet dieses Beispiel für zukünftige Transitionsprozesse von… mehr

  • Friedenssicherung in der DR Kongo

    Die MONUSCO und das Dilemma der StabilisierungFriedenssicherung in der DR Kongo

    24.10.2016
    Mit bis zu 22 016 Einsatzkräften ist die seit mittlerweile 16 Jahren bestehende UN-Mission in der Demokratischen Republik Kongo die größte und älteste mehrdimensionale Friedensoperation der Vereinten Nationen. Es wurde erstmalig eine sogenannte… mehr

  • UN-Blauhelme im Südsudan – Mission failed?

    16.11.2016
    In Sichtweite von UN-Blauhelmen kam es im Juli 2016 zu schweren Gewalttaten gegenüber der Zivilbevölkerung. Ein Gutachten attestiert den UN-Soldaten schweres Versagen beim Schutz von Zivilisten, UN-Sonderberater Adama Dieng warnt vor einem drohenden… mehr