Menü

FRELIMO und RENAMO, ONUMOZ und UNOHAC Der Beitrag der Vereinten Nationen zum Friedensprozess in Mosambik

In der internationalen Debatte über neuartige Ansätze der humanitären Hilfe, der Friedenssicherung, Friedensschaffung und Friedenskonsolidierung mit UN-Beteiligung sind Kambodscha und Somalia zu »Experimentierfeld(ern) der internationalen Gemeinschaft« stilisiert worden. Angesichts der jüngsten Entwicklungen scheint Somalia einen Spezialfall des graduellen Übergangs von einem zunächst humanitär orientierten Einsatz der internationalen Gemeinschaft zu einer Art gewalttätiger Friedenssicherung (violent peace-keeping) zu markieren, der mehr Probleme zu schaffen als zu lösen scheint. Dagegen muss die Friedensoperation in Kambodscha, die UNTAC, auch auf Grund ihrer »Superlative«, als zwar einigermaßen erfolgreiches, aber kaum anderswo wiederholbares Experiment betrachtet werden. Von der Weltöffentlichkeit fast unbeachtet vollzieht sich dagegen in Mosambik ein Friedensprozess, in dem die UN in Form der »Operation der Vereinten Nationen in Mosambik«, der ONUMOZ, eine bescheidene, angepasste, aber dennoch strukturbildende Rolle spielen.

Das könnte Sie auch interessieren


  • UN-Blauhelme im Südsudan – Mission failed?

    16.11.2016
    In Sichtweite von UN-Blauhelmen kam es im Juli 2016 zu schweren Gewalttaten gegenüber der Zivilbevölkerung. Ein Gutachten attestiert den UN-Soldaten schweres Versagen beim Schutz von Zivilisten, UN-Sonderberater Adama Dieng warnt vor einem drohenden… mehr

  • Voll besetzter Saal im Sicherheitsrat, mehrere Personen heben die Hand für die Abstimmung.

    Eskalierende Gewalt in der Demokratischen Republik Kongo

    26.02.2025
    Die jüngsten Ereignisse in der DRK rücken auch in deutschen Medien in den Fokus. Nach der Einnahme Gomas durch M23 am 28. Januar 2025 fiel am 17. Februar auch Bukavu. Das nächste erklärte Ziel: die tausende Kilometer entfernte Hauptstadt Kinshasa. mehr

  • Hochrangiges Treffen in der Generalversammlung zu Peacebuilding und Sustaining Peace (UN Photo/Evan Schneider)

    Die UN und der stabile Frieden – was hat es mit „Sustaining Peace“ auf sich?

    16.01.2020
    Weltweit ist die Zahl an Konflikten im vergangenen Jahrzehnt deutlich angestiegen. Die Vereinten Nationen versuchen diesem Trend mit einem neuen Leitgedanken entgegenzuwirken. Konfliktprävention und die Förderung friedensstärkender Strukturen sollen… mehr

  • Frauen, Frieden und Sicherheit

    Frauen, Frieden und Sicherheit

    01.11.2020
    Derzeit wüten rund 30 blutige Kriege weltweit. Frauen sind von Kriegen anders betroffen als Männer und sie sind ausgeschlossen von Friedensverhandlungen. Vor 20 Jahren, am 31. Oktober 2000, verabschiedete der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen… mehr

  • VEREINTE NATIONEN Heft 6/1993

    VEREINTE NATIONEN Heft 6/1993

    01.12.1993