Menü

Das könnte Sie auch interessieren


  • Eine Frau mit Kopftuch läuft in der Mitte einer mit Schlachlöchern übersäten Straße.

    Der lange Weg zum Frieden in Somalia

    17.03.2023
    Die Ursachen des Konflikts in Somalia sind komplex, wobei besonders Frauen und Mädchen von der weitverbreiteten sexualisierten Gewalt betroffen sind. Somalias Nationaler Aktionsplan zu 'Frauen, Frieden und Sicherheit' ist deshalb ein wichtiger… mehr

  • Die stellvertretende Generalsekretärin Amina Mohammed (rechts) unterhält sich mit Stéphane Dujarric, Sprecher des Generalsekretärs.

    "Frauen, Frieden und Sicherheit" unter den Bedingungen der Corona-Pandemie

    25.05.2020
    Die globale Agenda „Frauen, Frieden und Sicherheit“ wird im Oktober 2020 ihren 20. Geburtstag feiern. Angesichts zahlreicher Rückschläge hoff(t)en viele auf einen positiven Jubiläums-Drive für die Idee feministischer menschlicher Sicherheit. Welche… mehr

  • Zum Scheitern verurteilt?

    Zum Scheitern verurteilt?

    15.02.2025
    Im kommenden Oktober feiert die UN-Agenda zu Frauen, Frieden und Sicherheit (WPS) ihr 25-jähriges Bestehen. Ihre Fortschritte werden jedoch durch eine unzureichende Finanzierung und gegensätzliche Prioritäten der Mitgliedstaaten behindert. Während… mehr

  • Frauen, Frieden und Sicherheit

    Frauen, Frieden und Sicherheit

    01.11.2020
    Derzeit wüten rund 30 blutige Kriege weltweit. Frauen sind von Kriegen anders betroffen als Männer und sie sind ausgeschlossen von Friedensverhandlungen. Vor 20 Jahren, am 31. Oktober 2000, verabschiedete der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen… mehr

  • Die zwei Jugendbeobachterinnen im Tagungssaal der CSW63.

    Youth for CSW - jetzt bewerben!

    09.08.2019
    Im März 2020 findet in New York die 64. Sitzung der UN-Frauenrechtskommission (Commission on Status of Women, CSW) statt. Bis zum 15. September können sich junge Menschen als UNA Germany Youth Oberserver bewerben, um die Arbeit der CSW kennenzulernen… mehr