Menü

Frauenrechtsausschuß: 30. und 31. Tagung Benachteiligung im Arbeitsleben

30. und 31. Tagung des CEDAW im Jahr 2004: Erste Individualbeschwerde behandelt – kein Wahlrecht für Kuwaiterinnen – Säureanschläge in Bangladesch – negative Folgen der Agenda 2010 auf Deutschlands Frauen befürchtet.

Das könnte Sie auch interessieren


  • Als Frauenrechte in Beijing Geschichte schrieben

    19.03.2025
    Vor 30 Jahren wurde in Beijing das bisher weitreichendste Dokument für Frauenrechte verabschiedet. Mittlerweile sehen sich Frauenrechte jedoch einem besorgniserregenden Rückschritt gegenüber – dieser Zwiespalt zum 30-jährigen Jubiläum prägt auch die… mehr

  • Titelseite des Heftes 3 der Zeitschrift Vereinte Nationen

    UN-Personal

    04.07.2016
    Projektgebundene und befristete Tätigkeiten nehmen auch bei den Vereinten Nationen zu, Karrieren werden vielseitiger und unvorhersehbarer. Die Attraktivität der Weltorganisation als Arbeitgeber ist dennoch ungebrochen. Frauen sind auch bei den… mehr

  • ›Frauenrechte sind Menschenrechte‹

    30 Jahre Übereinkommen zur Beseitigung jeder Form der Diskriminierung der Frau›Frauenrechte sind Menschenrechte‹

    19.10.2009
    Die Annahme des Übereinkommens zur Beseitigung jeder Form der Diskriminierung der Frau (CEDAW) am 18. Dezember 1979 durch die UN-Generalversammlung stellte einen Meilenstein in der Geschichte der Frauenrechte dar... mehr

  • Frauenrechte

    Frauenrechte

    01.02.1977
    Frauenrechte: Konventionsentwurf über die Beseitigung der Diskriminierung der Frauen - Gleichstellung von Mann und Frau in politischer, wirtschaftlicher, sozialer und zlvllrechtllcher Hinsicht (7). mehr

  • Frauenrechtsausschuss

    13. und 14. TagungFrauenrechtsausschuss

    01.06.1995
    Frauenrechtsausschuss: 13. und 14. Tagung - Gewalt gegen Frauen - Gesellschaftlicher Bewusstseinswandel erforderlich - Landrechte und Lohngruppen - Recht auf sexuelle Selbstbestimmung - Sonderberichte aus den Staaten des ehemaligen Jugoslawien (18). mehr