Menü

›Frauenrechte sind Menschenrechte‹ 30 Jahre Übereinkommen zur Beseitigung jeder Form der Diskriminierung der Frau

Die Annahme des Übereinkommens zur Beseitigung jeder Form der Diskriminierung der Frau (CEDAW) am

18. Dezember 1979 durch die UN-Generalversammlung stellte einen Meilenstein in der Geschichte der

Frauenrechte dar...

Das könnte Sie auch interessieren


  • Reform der Vertragsorgane des Menschenrechtsschutzes

    Der CEDAW und seine Arbeitsmethoden: Probleme, Herausforderungen und mögliche LösungenReform der Vertragsorgane des Menschenrechtsschutzes

    01.02.2004
    Die Arbeitsmethoden der bisher sechs aktiven Menschenrechtsvertragsausschüsse, die den Menschenrechtspakten und -übereinkommen der Vereinten Nationen als Kontroll- und Durchführungsorgane zugeordnet sind, werden seit vielen Jahren von… mehr

  • Frauenrechtsausschuss

    48. bis 50. Tagung 2011Frauenrechtsausschuss

    05.11.2012
    - Sechs Individualbeschwerden behandelt - Urteile zu Schwangerschaftsabbruch und mangelnder Gesundheitsversorgung - Genitalverstümmelung in Tschad mehr

  • Häusliche und staatliche Gewalt

    CEDAW: 26. und 27. sowie außerordentliche Tagung.Häusliche und staatliche Gewalt

    01.10.2003
    Frauenrechtsausschuß: 26. und 27. sowie außerordentliche Tagung – Institutionelle Reformen allein reichen nicht aus – Auch bei hohem Bildungsstand geringer weiblicher Anteil an Führungspositionen – Benachteiligungen im Familienrecht. mehr

  • Patriarchalische Prägungen

    Frauenrechtsausschuß: 24. und 25. TagungPatriarchalische Prägungen

    01.12.2002
    Frauenrechtsausschuß: 24. und 25. Tagung – Frauen als Opfer von kriegerischen Auseinandersetzungen und Armut – Diskriminierung im Erwerbsleben in Entwicklungs- wie in Industrieländern. mehr

  • Von der Mühe der frauenpolitischen Ebenen

    Fünf Jahre nach Beijing: Sondergeneralversammlung in New YorkVon der Mühe der frauenpolitischen Ebenen

    01.08.2000
    Die Vierte Weltfrauenkonferenz setzte 1995 in Beijing mit ihrem Schlußdokument, der Aktionsplattform, eine einschneidende Wegmarke in der Geschichte der UN-Frauenpolitik. Sie war als Handlungsleitfaden konzipiert, der nicht zuletzt das 1979 von der… mehr