Menü

Forum für Nahost-Friedensgespräche

Der Nahe Osten ist eines der Hauptbetätigungsfelder der Vereinten Nationen. Seit dem Teilungsplan für das britische Mandatsgebiet Palästina von 1947 sind die Vereinten Nationen dort in zunehmendem Maße engagiert. Trotz zahlreicher Anläufe ist es der Organisation bis heute nicht gelungen, den israelisch-palästinensischen Konflikt zu lösen oder auch nur eine friedliche

Koexistenz zwischen Israel und Palästina zu erreichen, die diesen Namen verdient. Dies gilt im Übrigen auch für alle anderen Akteure.

Das könnte Sie auch interessieren


  • mit Jahresinhaltsverzeichnis

    VEREINTE NATIONEN Heft 6/2007mit Jahresinhaltsverzeichnis

    17.12.2007

  • Seit 1950 unterstützt die UNRWA die Bevölkerung Gazas mit Lebensmitteln, Gesundheitsversorgung, Schulen oder Arbeitsplätzen – seit langem auch mit EU-Fördermitteln.

    Humanitäres Mandat in politischem Querfeuer

    02.12.2019
    UNRWA leistet seit siebzig Jahren humanitäre Hilfe für fünf Millionen geflüchtete Palästinenserinnen und Palästinenser. Korruptionsvorwürfe und das Einstellen der US Beitragszahlungen bedrohen das Hilfswerk. mehr

  • Blicker über die Stadt von Jerusalem mit der goldenen Kuppel des Felsendoms.

    Rückfall in existentiellen Konflikt in Nahost

    03.04.2023
    Mit der Abkehr der israelischen Regierung von einer Zweistaatenregelung steht der israelisch-palästinensische Konflikt vor einer Zäsur. Drei aktuelle Vorgänge im UN-System könnten zumindest zur Klärung der Rechtslage beitragen. mehr

  • Streitschrift für den Mauerbau

    Streitschrift für den Mauerbau

    19.04.2013
    Besprechung von: Daniel Eckstein: Die Vereinbarkeit der De-Facto-Annexion mit dem Völkerrecht. Dargestellt am Beispiel der israelischen Sperranlage. Zugleich eine Analyse des IGH-Gutachtens vom 9. Juli 2004 mehr

  • Ein ›Follow-up‹ zum Goldstone-Bericht

    Ein ›Follow-up‹ zum Goldstone-Bericht

    18.12.2010
    Im Goldstone-Bericht über den Gaza-Krieg werden beiden beteiligten Parteien schwere Vorwürfe wegen begangener Rechtsverletzungen gemacht. Es war die Aufgabe eines vom UN-Menschenrechtsrat eingesetzten Expertenausschusses, im Einzelnen nachzuprüfen,… mehr