Menü

Ernte von Schildkröteneiern Internationaler Gerichtshof

IGH: Streit um Inseln zwischen Indonesien und Malaysia – Interessen der Philippinen – Historische Titel und Selbstbestimmungsrecht – Erwerb der Souveränität durch Vertrag – Bedeutung von Karten – Erwerb der Souveränität durch Sukzession und durch ›effectivités‹.

Das könnte Sie auch interessieren


  • Indonesien verläßt die Vereinten Nationen

    Indonesien verläßt die Vereinten Nationen

    01.04.1965
    Am letzten Tag des Jahres 1964 kündigte der indonesische Staatspräsident Sukarno an, sein Land werde die Vereinten Nationen verlassen, wenn Malaysia seinen Platz im Sicherheitsrat (auf den es zwei Tage zuvor für die Zeit ab 1. Januar 1965 gewählt… mehr

  • Privilegien und Haftung

    Internationaler GerichtshofPrivilegien und Haftung

    01.04.2000
    IGH: Gutachten zur Immunität eines Sonderberichterstatters der Menschenrechtskommission – Verbindlichkeit vereinbart – Haftung der UN für durch ihre Beauftragten verursachte Schäden. mehr

  • IGH

    Katar gegen BahrainIGH

    01.04.1995
    IGH: Katar gegen Bahrain - Bahrain-Formel und Protokoll von Doha - Bejahung der Zuständigkeit auf Grund einseitiger Klageerhebung - Konkretisierung des Streits (11). mehr

  • Erbe der Kolonialzeit

    Internationaler GerichtshofErbe der Kolonialzeit

    01.05.2004
    IGH: Grenzziehung zwischen Kamerun und Nigeria – Koloniale Verträge – Titel aus Verträgen und Titel aus tatsächlicher Ausübung von Hoheitsgewalt – Abgrenzung von Seegebieten und anwendbares Recht – Wiedergutmachung und Genugtuung. mehr

  • IGH

    Portugal gegen AustralienIGH

    01.04.1996
    IGH: Portugal gegen Australien, in Sachen Osttimor - Hauptbeteiligter Indonesien abwesend - Selbstbestimmungsrecht und Bodenschätze - Reichweite des Erga-omnes-Prinzips - Ergebnis unbefriedigend (15). mehr