Menü

Entschließung der Generalversammlung Abrüstung: B-Waffeln Vertrag

Das könnte Sie auch interessieren


  • Lehren aus den Verhandlungen zur UN-Agenda 2030

    07.03.2024
    Im Jahr 2015 haben die Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung beschlossen. Eine neue Studie zeigt nun Missstände im Verhandlungsprozess auf, darunter ungleiche Repräsentation verschiedener Staaten sowie… mehr

  • Vor einigen Zuhörerinnen auf Stühlen steht eine weißbekleidete Frau und zeigt auf Poster, die detaillierte Innenansichten von menschlichen Geschlechtsorganen zeigen.

    Weltbevölkerungsbericht 2022: Die Krise unbeabsichtigter Schwangerschaften

    02.05.2022
    Jede Schwangerschaft sollte gewollt sein, so die Idealvorstellung des Weltbevölkerungsfonds der Vereinten Nationen (UNFPA). Doch die Realität sieht anders aus: Fast die Hälfte aller Schwangerschaften sind nicht beabsichtigt. mehr

  • Wladimir Putin sitzt mit nacktem Oberkörper und Sonnenbrille entspannt zurückgelehnt vor einem See.

    Debatte: Hypermaskulinität im Russland-Ukraine-Krieg

    04.04.2022
    Auch Geschlechterstereotype spielen eine Rolle in zwischenstaatlichen Verhältnissen. Warum wir uns mit „Männlichen Staaten“ befassen müssen – und weshalb die Diskussion über mehr Wehrhaftigkeit uns nicht den Blick verstellen darf. Ein… mehr

  • Eine Frau in rotem Jacket sitzt auf einem blau bezogenen Stuhl und spricht in ein Mikrofon.

    Frauen, Frieden und Sicherheit in Afghanistan

    28.11.2022
    Rückschritte bei Frauenrechten: In der diesjährigen Sitzung musste der UN-Sicherheitsrat feststellen, dass die Ziele der Agenda „Frauen, Frieden und Sicherheit“ noch in weiter Ferne liegen. Am Beispiel Afghanistan zeigt sich dieser besorgniserregende… mehr

  • Mehrere Menschen packen fußballgroße braune Wurzeln in weiße Säcke

    „Haiti ist eine vergessene Krise“

    14.04.2023
    Erdbeben, Bandenkriminalität und Hunger: Die Situation in Haiti ist verheerend. Dennoch liegt die mediale Aufmerksamkeit meist anderswo. Warum ist das so? Ein Gespräch mit Daniela Simm von der Diakonie Katastrophenhilfe. mehr