Menü

Drei Fragen an | Ulrike Helwerth

Was haben Ihrer Meinung nach die Vereinten Nationen für die Gleichberechtigung zwischen den Geschlechtern erreichen können und was ist notwendig?

 

Sie haben wegweisende und grundlegende Dokumente geschaffen: Mit dem Übereinkommen zur Beseitigung jeder Form von Diskriminierung der Frau (CEDAW) aus dem Jahr 1979, der Beijinger Aktionsplattform aus dem Jahr 1995 und nicht zuletzt der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung des Jahres 2015 haben die UN-Mitgliedstaaten alle notwendigen Voraussetzungen für vollständige Geschlechtergerechtigkeit formuliert.

Das könnte Sie auch interessieren


  • Geschlechtergerechtigkeit und die 2030-Agenda

    Geschlechtergerechtigkeit und die 2030-Agenda

    18.12.2017
    Geschlechtergerechtigkeit ist nirgends auf der Welt erreicht: Frauen und Mädchen werden politisch, ökonomisch, sozial und sogar existenziell ausgegrenzt. Die Agenda 2030 bietet wichtige Zielvorgaben, ihr fehlen jedoch Analysen zu Machtstrukturen. In… mehr

  • Geschlechtergerechtigkeit

    21.12.2017
    Die Vereinten Nationen befassen sich mit dem Thema Geschlechtergerechtigkeit im weiteren Sinne erst seit den zweitausender Jahren. Neben der Stärkung der Rechte von Frauen sind vor allem in den letzten Jahren die Rechte von Lesben, Schwulen, bi-,… mehr

  • Geschlechtergerechtigkeit

    VEREINTE NATIONEN HEFT 6/2017Geschlechtergerechtigkeit

    18.12.2017

  • Eine Frau sitzt an einem Laptop und arbeitet, auf den digitalen Anzeigeschildern vor ihr steht #WomenCount

    Debatte: Deutschland und die UN – Geschlechtergerechtigkeit

    22.11.2023
    Deutschland muss auch innerhalb der Vereinten Nationen eine Vorreiterrolle bei der Förderung von Geschlechtergerechtigkeit einnehmen. Ein Meinungsbeitrag. mehr

  • UN Special Rapporteur on violence against women, Dubravka Šimonović, presents her report to the Human Rights Council.

    Taking Online Gender-Based Violence Seriously

    07.08.2019
    Online gender-based violence has become more and more common. With a growing dependence on the internet in a digitalised world, preventing the escalation of gender-based cyberviolence is imperative to the UN sustainable development goal of gender… mehr