Menü

Drei Fragen an Markus N. Beeko

Welche Herausforderungen und Chancen bringt die Digitalisierung für die Menschenrechte mit sich? Wie sind die Initiativen der UN zu bewerten, um die Menschenrechte wirksam im digitalen Zeitalter

zu schützen? Diese Fragen beantwortet der Generalsekretär von Amnesty International in Deutschland.

Das könnte Sie auch interessieren


  • David Kaye, Sonderberichterstatter über die Förderung und den Schutz des Rechts auf Meinungsfreiheit und freie Meinungsäußerung (© UN Photo/Jean-Marc Ferré)

    Schutz von Whistleblowern: weltweit und UN-intern

    16.02.2016
    Ein UN-Bericht zum Umgang von Staaten und internationalen Organisationen mit Informationsquellen von Journalist_innen und Öffentlichkeit sowie Whistleblowern kommt zu dem Schluss, dass das Recht auf freie Meinungsäußerung in diesem Kontext, besonders… mehr

  • un:gefragt: Die Podcast-Reihe rund um Menschenrechte

    19.03.2021
    Ob Doku, Liebesfilm oder Thriller: Zahlreiche Filme drehen sich um die Verwirklichung von Menschenrechten. Wie Filmkunst und Menschenrechte zusammenpassen, darüber spricht Philipp Nöhr in der neuesten Folge un:gefragt mit Anna Ramskogler-Witt,… mehr

  • Eine Frau mit Mundschutz vor dem Logo der Vereinten Nationen

    Dieser oder keiner – der UN-Menschenrechtsrat

    02.09.2021
    Es gibt manches zu kritisieren am Menschenrechtsrat. Dennoch hat er in den 15 Jahren seines Bestehens gemessen an seinen Möglichkeiten einige Erfolge vorzuweisen. Ohne ihn wären viele Menschenrechtsnormen längst zur leeren Hülle geworden. mehr

  • Eine Gruppe junger Menschen protestiert in DR Kongo mit französischsprachigen Schildern.

    MONUSCO im Ostkongo: Ein umstrittener Verfechter der Menschenrechte?

    08.05.2023
    MONUSCO in der DR Kongo ist bis heute eine der größten Friedensmissionen der UN. Sie soll die Zivilbevölkerung schützen und staatliche Institutionen stärken. Viele Kongolesinnen und Kongolesen sehen den Einsatz jedoch zunehmend kritisch und werfen… mehr

  • Eine Frau mit kurzen schwarzen Haaren und einer Brille hält vor einem UN-Logo eine Rede

    „Ich lebte in einem Land, wo die Menschenrechte nicht für alle galten“

    17.08.2023
    Aufgewachsen unter dem Apartheid-Regime, als Richterin zum Internationalen Strafgerichtshofs für Ruanda und zur Hohen Kommissarin der Vereinten Nationen für Menschenrechte ernannt: Die südafrikanische Richterin Navanethem Pillay blickt auf ein… mehr