Menü

Das könnte Sie auch interessieren


  • Ziele für eine bessere Welt

    VEREINTE NATIONEN Heft 5/2020Ziele für eine bessere Welt

    08.10.2020

  • Deutschland und die Agenda 2030

    08.02.2017
    Die Agenda 2030 gibt Antworten auf Fragen, denen sich deutsche Politik in Zukunft stellen muss. Nachhaltiger Wohlstand kann nur erreicht werden, wenn jeder in die Pflicht genommen wird. Damit hat die Agenda 2030 die klassische Teilung zwischen Nord… mehr

  • Auf Kurs Nachhaltigkeit? Wir befragen die Generalsekretäre

    05.03.2021
    Klimawandel, Armut, Kriege und Konflikte – die globalen Herausforderungen sind gewaltig und mit der Corona-Pandemie noch einmal verschärft. Wenige Monate vor der Bundestagswahl befragen wir die Generalsekretäre: Wie positionieren sich die Parteien zu… mehr

  • Lorbeeren und Leviten

    Deutschland in der Umwelt- und Entwicklungspolitik der Vereinten NationenLorbeeren und Leviten

    17.12.2013
    Gemessen an den selbst formulierten Maßstäben der Bundesregierung fällt eine Bilanz der deutschen UN-Politik im Bereich Umwelt und Entwicklung durchwachsen aus. Deutschland kann als verlässlicher Partner der UN gelten, unterstützt diese und übernimmt… mehr

  • Die ›Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung‹

    Ein Ausblick auf ihre Weiterverfolgung und ÜberprüfungDie ›Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung‹

    17.12.2015
    Die im September 2015 verabschiedete Agenda 2030 und die Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) sind rechtlich nicht verbindlich, ihre Umsetzung soll jedoch überprüft werden. Dafür sollen freiwillige Verfahren sorgen. Bei den Vereinten Nationen… mehr