Menü

Drei Fragen an Deepmala Mahla

Warum erhalten bestimmte Konflikte viel internationale Aufmerksamkeit, während andere kaum beachtet werden? - Diese und weitere Fragen beantwortet Dr. Deepmala Mahla, Globale Direktorin für Humanitäres bei der Organisation CARE.

Das könnte Sie auch interessieren


  • In einem abgedunktelten Ambiente spricht Ki-moon

    Gipfel für Humanitäre Hilfe in Istanbul: „Nicht End-, sondern Wendepunkt“

    27.05.2016
    Etwa 130 Millionen Menschen benötigen nach UN-Berechnungen gegenwärtig humanitäre Hilfe. Das ist die schlimmste humanitäre Krise seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Doch häufig bleibt die Hilfe aus oder ist quantitativ und qualitativ unzureichend.… mehr

  • Ein jemenitisches Mädchen mit ihren fünf Schwestern vor einem Zelt in einem Flüchtlingslager.

    OCHA-Bericht: Globale humanitäre Lage verschärft sich drastisch

    17.12.2019
    Hungerkrisen, Infektionskrankheiten und gewaltsame Vertreibung: Rund 168 Millionen Menschen weltweit werden im Jahr 2020 humanitäre Hilfe benötigen – so viele wie nie zuvor. Zwei globale Entwicklungen tragen besonders dazu bei. mehr

  • Bemalte Wand von einem Mädchen im Nikab was den Anschauenden ansieht.

    Ziel 30 Prozent – Politische Teilhabe von Frauen in Jemen

    23.11.2020
    Die jemenitische nationale Dialogkonferenz legte 2015 fest, dass 30 Prozent der öffentlichen Funktionen von Frauen zu besetzen sind. Fünf Kriegsjahre später tragen Frauen Verantwortung für die Zivilbevölkerung, während Männer die Zukunft des Landes… mehr

  • Schulkinder in Souran in Syrien freuen sich auf den Besuch von Filippo Grandi, Leiter des UNHCR.

    Drei Fragen an Amin Awad

    20.06.2019
    Amin Awad ist der UN-Koordinator für die Flüchtlingssituation in Syrien und Irak sowie Leiter des Büros für den Nahen Osten und Nordafrika im Büro des Hohen Flüchtlingskommissariats der Vereinten Nationen in Genf. Wir haben ihn zur humanitären Lage… mehr

  • Eine Nachkriegsordnung mit oder ohne die UN?

    Eine Nachkriegsordnung mit oder ohne die UN?

    12.06.2019
    Der Syrien-Konflikt spaltet den Sicherheitsrat, die Genfer Friedensgespräche stagnieren. Angesichts dieser eingeschränkten Handlungsmöglichkeiten ist schwer absehbar, welche Rolle die Vereinten Nationen in einer Nachkriegsordnung spielen werden. mehr