Menü

Drei Fragen an Astrid Puentes Riaño

Warum gibt es eine Sonderberichterstatterin für das Menschenrecht auf eine saubere, gesunde und nachhaltige Umwelt? Diese und weitere Fragen beantwortet Astrid Puentes Riaño, Sonderberichterstatterin für das Menschenrecht auf eine saubere, gesunde und nachhaltige Umwelt.

Das könnte Sie auch interessieren


  • Porträtfoto von Astrid Puente Riaño vor einer gelben Wand.

    Drei Fragen an Astrid Puentes Riaño

    08.01.2025
    Lässt sich das Recht auf saubere Umwelt umsetzen? Im Heft 6/2024 der Zeitschrift Vereinte Nationen "Für ein Recht auf Morgen" beantwortet die Sonderberichterstatterin für das Menschenrecht auf eine saubere, gesunde und nachhaltige Umwelt Astrid… mehr

  • Schutz der Na­tur und der Bio­di­ver­si­tät: Wie kön­nen wir die Viel­falt des Le­bens auf unserem Pla­ne­ten er­hal­ten?

    Schutz der Na­tur und der Bio­di­ver­si­tät: Wie kön­nen wir die Viel­falt des Le­bens auf unserem Pla­ne­ten er­hal­ten?

    30.12.2024
    Die Erde ist der einzige Ort im gesam­ten Weltall, auf dem Leben sicher nach­ge­wie­sen ist – noch dazu in der uns bekannten Fülle. Die Vielfalt dieses Lebens zu schützen ist unsere gemein­same Verant­wortung, aber auch in unserem eigenen Interesse.… mehr

  • Das Recht auf eine saubere Umwelt

    Das Recht auf eine saubere Umwelt

    19.12.2024
    Seit dem Jahr 2022 ist das Recht auf eine saubere Umwelt offiziell als Menschenrecht anerkannt. Der Beschluss gilt als Meilenstein, der die Menschenrechte eng mit ökologischen Herausforderungen verknüpft und dazu beiträgt, dass sich dieses Recht… mehr

  • UN Special Rapporteur on violence against women, Dubravka Šimonović, presents her report to the Human Rights Council.

    Taking Online Gender-Based Violence Seriously

    07.08.2019
    Online gender-based violence has become more and more common. With a growing dependence on the internet in a digitalised world, preventing the escalation of gender-based cyberviolence is imperative to the UN sustainable development goal of gender… mehr

  • Eine alte Frau und spielende Kinder auf einer Straße in Rahovec (Orahovac) in Kosovo, wo besonders Angehörige von Minderheiten leben.

    Der UN-Minderheitenschutz auf dem Prüfstand

    08.10.2020
    75 Jahre nach der Gründung der Vereinten Nationen bleibt der Rechtsschutz von Minderheiten immer noch eine globale Herausforderung. Die Stärkung der Zivilgesellschaft und die Schaffung eines Global Minority Caucus erweisen sich für die Konsolidierung… mehr