Menü

Drei Fragen an Antonia Kuhn und Lukas Georg Schlapp

Welche Ziele haben Sie sich als UN-Jugenddelegierte gesetzt?

 

Wir vertreten die jungen Menschen in Deutschland im Alter von 14 bis 25 Jahren bei der UN-Generalversammlung und der Kommission für soziale Entwicklung (CSocD). Damit wollen wir die Perspektive und die Ideen der deutschen Jugend bei den Vereinten Nationen einbringen und zeigen, dass junge Menschen Interesse an internationaler Politik haben.

Das könnte Sie auch interessieren


  • Junge Menschen in Friedensprozesse einbeziehen

    14.07.2020
    Vor fünf Jahren verabschiedete der Sicherheitsrat die Resolution 2250, die die Rolle junger Menschen in Friedensprozessen würdigt. Allerdings mangelt es nach wie vor an der Implementierung, finden die Jugenddelegierten Eva Croon und Paul Klahre. mehr

  • Jugenddelegierte zur UN-Generalversammlung 2021 gesucht!

    09.12.2020
    Bis zum 10. Januar 2021 können sich junge Menschen zwischen 18 und 25 Jahren für das Programm UN-Jugenddelegierte zur Generalversammlung bewerben. mehr

  • Neue Jugenddelegierte zur UN-Generalversammlung

    24.04.2020
    Eva Croon und Paul Klahre sind die neuen Jugenddelegierten zur Generalversammlung der Vereinten Nationen. Sie werden Meinungen, Visionen und Forderungen von Jugendlichen in Deutschland sammeln und im Oktober bei der Generalversammlung der Vereinten… mehr

  • "I want Quito to make me happy" - Junge Stimmen von der Habitat III-Konferenz

    24.10.2016
    Vom 17. – 19. Oktober hat die Habitat-III-Konferenz zu nachhaltiger Urbanisierung in Quito stattgefunden. Die DGVN war live vor Ort und hat über die Konferenz berichtet. Der deutsche HABITAT-Jugenddelegierte Jonas Freist-Held hat die Stimmen junger… mehr

  • Die Stimme der Jugend in New York

    01.10.2019
    Im System der Vereinten Nationen haben nicht nur die Interessen verschiedener Staaten ihren Platz, sondern auch die Jugend. Junge Menschen setzen sich rund um die Generalversammlung in New York aktiv für ihre Belange ein. mehr