Menü

Die Zukunft Kosovos Vorbereitungen auf eine international überwachte Unabhängigkeit

Obwohl von Russland heftig kritisiert, stellt der Ahtisaari-Plan eine vernünftige und realistische Lösung für den künftigen Status Kosovos dar. Die internationale Gemeinschaft wird sich vor allem um seine Umsetzung und um die Rechtsstaatlichkeit in Kosovo bemühen. Eine erste Überprüfung des Mandats wird nach zwei Jahren stattfinden, aber die Missionen werden sicher länger bleiben. Die gemeinsame EU-Außenpolitik steht hier voreiner Herausforderung, an der sie nicht scheitern darf.

Das könnte Sie auch interessieren


  • VEREINTE NATIONEN Heft 4/2007

    VEREINTE NATIONEN Heft 4/2007

    20.08.2007

  • Dili und Priština

    Dili und Priština

    01.10.1999
    Mit Schuldzuweisungen an die Adresse der UN sind die Regierungen ihrer 188 Mitgliedstaaten fast so schnell bei der Hand wie die Medien. So titelte die ›Frankfurter Allgemeine Zeitung‹ am 29. September zu Einsätzen der Vereinten Nationen bei… mehr

  • Zwischen Friedenskonsolidierung und Friedensschaffung

    Gemischte Bilanz der UN-Verwaltung in KosovoZwischen Friedenskonsolidierung und Friedensschaffung

    20.08.2007
    Acht Jahre haben die Vereinten Nationen die Provinz Kosovo verwaltet. Seit Jahresanfang 2007 ringen die Mitglieder des Sicherheitsrats darum, diesen chronischen Konflikt in seinen ›Endstatus‹ zu überführen. Will man den Erfolg der Übergangsverwaltung… mehr

  • Machtpolitik oder kooperative Friedenserhaltung?

    Rußlands militärische Einsätze in der früheren SowjetunionMachtpolitik oder kooperative Friedenserhaltung?

    01.04.1996
    Seit 1992 werden die militärischen Einsätze Rußlands in den Nachfolgestaaten der früheren Sowjetunion, die mit der Herstellung beziehungsweise Erhaltung des Friedens begründet werden, kontrovers diskutiert. Inzwischen befinden sich russische… mehr

  • Die Frauen auf dem Bild gehören zu einer Gruppe ukrainischer Frauen, die an der renommierten „Mine Action & Training (MAT) Kosovo“-Schule in Peja eingeschrieben sind. Diese internationale Institution ist spezialisiert auf die Entschärfung explosiver Kampfmittel (EOD) und die Beseitigung nicht detonierter Sprengkörper (UXO). Dort erweitern sie nicht nur ihr technisches Wissen, sondern werden auch für Führungsrollen in diesem gefährlichen Beruf ausgebildet.

    Immer mehr ukrainische Minen­räume­rinnen im Einsatz

    13.12.2024
    Ukrainische Frauen übernehmen zunehmend führende Rollen im Bereich der Minenräumung. In Kosovo werden sie nach von den UN anerkannten Standards ausgebildet, um die vielen Landminen und Bomben in der Ukraine zu entschärfen – einem Land, das laut den… mehr