Menü

Die Weltorganisation für geistiges Eigentum

Die Weltorganisation für geistiges Eigentum (WIPO) mit Sitz in Genf ist erst im Jahre 1974 Mitglied der Familie der Vereinten Nationen (VN) geworden und damit die jüngste der 14 Sonderorganisationen. Sie hat rund 100 Mitgliedstaaten und gehört mit einem Gesamtpersonalbestand des Internationalen Büros von etwa 185 Personen zu den kleinsten der Sonderorganisationen. Andererseits ist sie mit dem Gründungsjahr 1884 eine der ältesten internationalen zwischenstaatlichen Organisationen überhaupt. Ihre Aufgabe ist die Förderung des weltweiten Schutzes des geistigen Eigentums durch zwischenstaatliche Zusammenarbeit. Der Begriff des geistigen Eigentums schließt die beiden Hauptgebiete des gewerblichen Rechtsschutzes (Schutz von Erfindungen, Marken, Geschmacksmustern, Schutz gegen unlauteren Wettbewerb, usw.) und des Urheberrechts (Schutz von Werken der Literatur, Musik, Kunst, Fotografie, des Films, usw.) ein. Die zwischenstaatliche Zusammenarbeit auf diesem Gebiet vollzieht sich auf der Grundlage mehrerer multilateraler Übereinkommen, deren Verwaltung der WIPO obliegt. Der Schwerpunkt der Tätigkeit der WIPO liegt seit geraumer Zeit auf dem Gebiet der Entwicklungshilfe, insbesondere des Technologietransfers an Entwicklungsländer.

Im folgenden soll ein Überblick über Geschichte, Rechtsgrundlagen und Aufgaben, Aufbau und Finanzierung der Organisation gegeben und abschließend näher auf die Probleme eingegangen werden, die sich für die WIPO im Rahmen ihrer Aufgaben auf dem Gebiet des Technologietransfers und angesichts der Forderungen der Entwicklungsländer auf dem Gebiet des Patentrechts ergeben.

Das könnte Sie auch interessieren


  • VEREINTE NATIONEN Heft 5/1977

    VEREINTE NATIONEN Heft 5/1977

    01.10.1977

  • The United Nations System and its Predecessors

    UND The United Nations System SOWIE Specialized Agencies and Other InstitutionsThe United Nations System and its Predecessors

    01.02.1996
    Besprechung der Bücher: Knipping, Franz / Mangoldt, Hans von / Rittberger, Volker (eds./Hrsg.), The United Nations System and its Predecessors. Statutes and Legal Acts / Das System der Vereinten Nationen und seine Vorläufer. Satzungen und… mehr

  • Die Vereinten Nationen im Überblick

    UN-Basis-Informationen 57Die Vereinten Nationen im Überblick

    15.08.2018
    Die neue Basisinformation bietet einen Überblick über die Vereinten Nationen. Die Prinzipien und Ziele der UN werden ebenso erläutert wie die (Gründungs-)Geschichte. Außerdem werden die Unterorganisationen praktisch dargestellt. mehr

  • Der Weltpostverein im 110. Jahr

    Zum XIX. Weltpostkongress (Hamburg 1984)Der Weltpostverein im 110. Jahr

    01.06.1984
    Am 18. Juni wurde in Hamburg der XIX. Weltpostkongress durch Bundespräsident Karl Carstens feierlich eröffnet. Am 27. Juli soll der Kongress mit der Unterzeichnung der in Hamburg neu erarbeiteten Verträge des Weltpostvereins (frz.: Union postale… mehr

  • Der Weg der Deutschen Demokratischen Republik in die UNO

    Der Weg der Deutschen Demokratischen Republik in die UNO

    01.08.1973
    Der nachstehende Beitrag behandelt die Beziehungen der Deutschen Demokratischen Republik zur Weltorganisation, zu den Sonderkörperschaften und zu den Sonderorganisationen aus der Sicht der DDR. mehr