Menü

Die UN und die Neue Weltordnung

Bei der Vertreibung Iraks aus Kuwait hat der Sicherheitsrat die friedenserzwingende Verantwortung ausgeübt, die ihm 1945 im Kapitel VII der Charta zugedacht worden war. Ist also eine Renaissance der Vereinten Nationen in Sicht, werden sie eine führende Rolle in der von US-Präsidenten George Bush angesteuerten Neuen Weltordnung einnehmen?

Das könnte Sie auch interessieren


  • Zweiter Golfkrieg

    Zwei Jahre danachZweiter Golfkrieg

    01.02.1993
    Zweiter Golfkrieg: Zwei Jahre danach - Strafaktion zum Jubiläum - Tätigkeit der UN in Irak immer wieder behindert - Landgrenze zwischen Irak und Kuwait definitiv festgelegt (1). mehr

  • Zweiter Golfkrieg

    Zweiter Golfkrieg

    01.06.1996
    Zweiter Golfkrieg: Fünf Jahre nach dem Waffenstillstand - Künftig ›Öl für Lebensmittel - Schmerzhafte Auswirkungen der Sanktionen - Anerkennung der Souveränität Kuwaits durch Bagdad - Verteilte Rollen im Sicherheitsrat (19). mehr

  • Zweiter Golfkrieg

    Zweiter Golfkrieg

    01.02.1992
    Zweiter Golfkrieg: Ein Jahr danach - Irak unter Kuratel - Vielfältige Überwachungsaufgaben der Vereinten Nationen - Mangelnde Kooperationsbereitschaft Bagdads - A-,B- und C-Waffen - Deutsche Lieferungen stärkten Saddams Kriegspotential (1). mehr

  • Nach dem Krieg im Mittleren Osten

    Perspektiven für die Region und die VölkergemeinschaftNach dem Krieg im Mittleren Osten

    01.08.1991
    Einen bedeutenden historischen Einschnitt stellt ohne Zweifel der Zweite Golfkrieg mit seiner Vorgeschichte, seinem Verlauf, der Art der Kriegführung und seinen in ihrer gesamten Tragweite noch nicht voll übersehbaren Ergebnissen dar. Die Zäsur… mehr

  • VEREINTE NATIONEN Heft 4/1991

    VEREINTE NATIONEN Heft 4/1991

    01.08.1991