Menü

Die UN-Menschenrechtsausschüsse Arbeitsweisen und Rechtsprechung auf dem Prüfstand

Als ein wichtiges Ergebnis des Reformprozesses erhalten die UN-Menschenrechtsvertragsorgane endlich die dringend benötigte zusätzliche Sitzungszeit. Für die weitere Stärkung ihres Systems sollten die Ausschüsse jedoch auch auf Kritik an ihrer inhaltlichen Arbeit reagieren. Ihre Empfehlungen sollten gut begründet, präzise formuliert und besser geprüft sein. Dann steigen die Chancen, dass sie von den Staaten umgesetzt werden.

Das könnte Sie auch interessieren


  • VEREINTE NATIONEN Heft 1–2/2006

    VEREINTE NATIONEN Heft 1–2/2006

    01.02.2006

  • Bewährtes verteidigen und verbessern.

    Zur Zukunft der Sondermechanismen der UN-MenschenrechtskommissionBewährtes verteidigen und verbessern.

    01.02.2006
    Die Sondermechanismen nehmen als unabhängiges und flexibles Instrument des internationalen Menschenrechtsschutzes eine unersetzliche Rolle ein. Die Überprüfung ihrer Mandate durch den neu geschaffenen Menschenrechtsrat sollte zu mehr Effizienz und… mehr

  • Menschenrechtsschutz im UN-System.

    Zu den Auswirkungen der Reform der Vereinten Nationen auf das Amt des Hohen Kommissars für MenschenrechteMenschenrechtsschutz im UN-System.

    01.02.2006
    Der Stand der Reformen im Bereich Menschenrechtsschutz ist bislang äußerst viel versprechend. Einige der personellen und strukturellen Probleme des Amtes sind durch den Aktionsplan der Hohen Kommissarin bereits in Angriff genommen worden. Doch der… mehr

  • Menschenrechte und Vereinte Nationen

    UN-Basis-Informationen 40Menschenrechte und Vereinte Nationen

    19.01.2017
    Der Schutz der Menschenrechte ist eine der zentralen Aufgaben der Vereinten Nationen. Menschenrechte stehen allen von Geburt an zu – unabhängig von der Hautfarbe, dem Geschlecht, der Sprache oder Anschauung. mehr

  • Frieden durch Menschenrechtsschutz

    Frieden durch Menschenrechtsschutz

    01.08.2003
    Besprechung des Buches: Rupprecht, Johanna, Frieden durch Menschenrechtsschutz. Strategien der Vereinten Nationen zur Verwirklichung der Menschenrechte weltweit, Baden-Baden: Nomos 2003. mehr