Menü

Die Resolutionen des Sicherheitsrats von 1999 bis 2001

Nachstehende Tabelle führt alle Resolutionen auf, die der Sicherheitsrat in den letzten drei Jahren angenommen hat; wiedergegeben sind jeweils die Resolutions-Nummer, das Datum der Verabschiedung, die Fundstelle in der Zeitschrift VEREINTE NATIONEN sowie der Gegenstand der Entschließung. Die Resolutionen des Sicherheitsrats erscheinen ohne Titel; für die hier vorgenommene Bezeichnung des jeweiligen Gegenstands ist die Redaktion verantwortlich. Die Tabelle setzt die in Heft 3/1999 S. 108ff. veröffentlichte Liste fort. – Ab Resolution 201(1965) sind alle Resolutionen des mit der Hauptverantwortung für die Wahrung des Weltfriedens und der internationalen Sicherheit betrauten Hauptorgans der Vereinten Nationen in vollständiger deutscher Übersetzung von dieser Zeitschrift veröffentlicht worden, zudem eine Reihe zuvor verabschiedeter Resolutionen. Wiedergegeben werden außerdem auch die Entschließungsanträge, die am Veto eines oder mehrerer Ständiger Mitglieder des Sicherheitrats scheiterten, die (konsensverkörpernden) Erklärungen des Präsidenten des Sicherheitsrats sowie die Mitteilungen des Präsidenten, die meist Detailregelungen oder Verfahrensfragen zum Gegenstand haben.

Das könnte Sie auch interessieren


  • Resolution zu sexueller Gewalt in Konflikten: Deutschlands Initiative stößt auf Widerstand

    10.05.2019
    Deutschland versucht seinen Sitz im UN-Sicherheitsrat zu nutzen, um die Überlebenden sexueller Gewalt in Konfliktgebieten zu unterstützen. Dabei erfährt die Bundesregierung Gegendruck und Kritik: von den Vetomächte auf der einen, von… mehr

  • Junge Menschen in Friedensprozesse einbeziehen

    14.07.2020
    Vor fünf Jahren verabschiedete der Sicherheitsrat die Resolution 2250, die die Rolle junger Menschen in Friedensprozessen würdigt. Allerdings mangelt es nach wie vor an der Implementierung, finden die Jugenddelegierten Eva Croon und Paul Klahre. mehr

  • Sicherheitsrat

    Tätigkeit 2010Sicherheitsrat

    01.07.2011
    - Zahl der Sitzungen und Resolutionen steigt wieder - Historische Aufhebung der Irak-Sanktionen - Thematischer Schwerpunkt auf Frauen und Frieden und Sicherheit mehr

  • Enthaltsamkeit bei Enthaltungen

    Das deutsche Abstimmungsverhalten im UN-SicherheitsratEnthaltsamkeit bei Enthaltungen

    26.08.2011
    Deutschlands Enthaltung bei der Abstimmung über die Libyen-Resolution 1973 im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen im März 2011 hat heftige Kontroversen in Politik und Medien ausgelöst. Neben den Deutungen über die innen- und außenpolitischen… mehr

  • »Für Libanon war es richtig, die Vereinten Nationen ermitteln zu lassen«

    »Für Libanon war es richtig, die Vereinten Nationen ermitteln zu lassen«

    20.02.2010
    Interview mit Detlev Mehlis, dem ehemaligen Leiter der Internationalen Unabhängigen Untersuchungskommission zur Aufklärung des Mordes an Rafik al-Hariri. mehr