Menü

Die Bundesrepublik Deutschland und der Namibia-Konflikt

Besprechung des Buches: Brenke, Gabriele, Die Bundesrepublik Deutschland und der Namibia-Konflikt, München: Oldenbourg (Schriften des Forschungsinstituts der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik) 1989.

Das könnte Sie auch interessieren


  • Ein Modell mit Schönheitsfehlern

    Die Umsetzung des Lösungsplans für Namibia durch die Vereinten NationenEin Modell mit Schönheitsfehlern

    01.06.1990
    Als UN-Generalsekretär Perez de Cuellar wenige Minuten vor Mitternacht in der Nacht vom 20. zum 21.März 1990 mit diesen Worten seine Eröffnungsrede zur offiziellen Unabhängigkeitsfeier Namibias begann, schlug ihm der Jubel von über 30 000 Menschen im… mehr

  • Namibia

    Namibia

    01.06.1990
    Namibia: Belastungen des Übergangs nach und nach ausgeräumt - Freie und allgemeine Wahlen - Unabhängigkeit am 21.März - 160.Mitgliedstaat der Vereinten Nationen (14). mehr

  • Namibia

    Namibia

    01.02.1981
    Namibia: Scheitern von Genfer Konferenz und westlicher Initiative - Jahrelange Verzögerungstaktik Südafrikas (2). mehr

  • VEREINTE NATIONEN Heft 3/1990

    VEREINTE NATIONEN Heft 3/1990

    01.06.1990

  • Namibia hat gewählt

    Namibia hat gewählt

    01.12.1989
    Die gemäß Resolution 435 (1978) des Sicherheitsrats »unter der Aufsicht und Kontrolle der Vereinten Nationen« durchgeführten »freie(n) und faire(n) Wahlen« in Namibia haben die - lange Jahre mittels diplomatischer Aktivitäten auf der internationalen… mehr