Menü

Die Bundesrepublik Deutschland und der Namibia-Konflikt

Besprechung des Buches: Brenke, Gabriele, Die Bundesrepublik Deutschland und der Namibia-Konflikt, München: Oldenbourg (Schriften des Forschungsinstituts der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik) 1989.

Das könnte Sie auch interessieren


  • Namibia

    Namibia

    01.08.1989
    Namibia: SWAPO-Kritik an der Bundesregierung - Weitere Verurteilung Südafrikas - Verhandlungslösung außerhalb der Vereinten Nationen - Beginn der Verwirklichung von Resolution 435 (1978) - Massaker am 1. April (23). mehr

  • Deutscher Bundestag

    Deutscher Bundestag

    01.08.1989
    Deutscher Bundestag: UN-Politik der Bundesregierung unter der Lupe - Aktuelles und Grundsätzliches gemischt - Namibia-Fehlstart bedauert - Beteiligung an Friedenstruppen umstritten (21). mehr

  • Namibia

    Namibia

    01.10.1978
    Namibia: Erfolgreiche Durchführung der Initiative der fünf westlichen Mitglieder des Sicherheitsrats vorerst von Südafrika gestoppt - Interne und internationale Entwicklungen (42). mehr

  • Namibia (Südwestafrika)

    Namibia (Südwestafrika)

    01.08.1973
    Namibia (Südwestafrika): Weitere Verhandlungen zwischen UNO und Südafrika fraglich - Beratende Versammlung für Namibia - Erklärung von Lusaka (23). mehr

  • Streitfall Walfischbucht

    Ein ungelöstes Problem der Entkolonisierung NamibiasStreitfall Walfischbucht

    01.04.1991
    Auch wenn in der internationalen Gemeinschaft noch Euphorie über den erfolgreichen, von den Vereinten Nationen betreuten Übergang Namibias in die Unabhängigkeit herrscht, so sollte doch nicht in Vergessenheit geraten, dass der einzige namibische… mehr