Menü

Deutschlands Einsatz für Frauen, Frieden und Sicherheit

Während seiner nichtständigen Mitgliedschaft im UN-Sicherheitsrat setzte sich Deutschland unter anderem für das Thema Geschlechtergerechtigkeit ein. Die COVID-19-Pandemie erschwert es jedoch, die Ziele der Agenda für Frauen, Frieden und Sicherheit (WPS-Agenda) zu erreichen. Dabei ist ihre Umsetzung und Weiterentwicklung wichtiger denn je.

Das könnte Sie auch interessieren


  • Eine Frau sitzt an einem Laptop und arbeitet, auf den digitalen Anzeigeschildern vor ihr steht #WomenCount

    Debatte: Deutschland und die UN – Geschlechtergerechtigkeit

    22.11.2023
    Deutschland muss auch innerhalb der Vereinten Nationen eine Vorreiterrolle bei der Förderung von Geschlechtergerechtigkeit einnehmen. Ein Meinungsbeitrag. mehr

  • Frauen im Recht

    09.05.2023
    Vor rund 100 Jahren wurden in Deutschland erstmals Frauen für „Ämter und Berufe der Rechtspflege“ zugelassen, dennoch blieben Richterinnen lange die Ausnahme. Zeiten haben sich geändert, doch weltweit bleibt es für Frauen schwierig, bestimmte… mehr

  • UN Special Rapporteur on violence against women, Dubravka Šimonović, presents her report to the Human Rights Council.

    Taking Online Gender-Based Violence Seriously

    07.08.2019
    Online gender-based violence has become more and more common. With a growing dependence on the internet in a digitalised world, preventing the escalation of gender-based cyberviolence is imperative to the UN sustainable development goal of gender… mehr

  • © UN Women/Christopher Herwig

    Frauen, Männer und Extremismus

    26.04.2017
    Gewaltbereiter Extremismus nimmt zu. Seit dem Beginn des 21. Jahrhunderts stieg die Zahl der Todesopfer um fast das Neunfache: von 3.329 im Jahr 2000 auf 29.296 im Jahr 2015. Deshalb erklärte der neue VN-Generalsekretär die Extremismus- und… mehr

  • Die Jugendbeobachterinnen der DGVN mit UN Assistant Secretary-General und Deputy Executive Director von UN Women Lakshmi Puri

    Die DGVN-Jugendbeobachterinnen bei der 61. UN-Frauenrechtskommission und dem Jugendforum

    22.03.2017
    Dieses Jahr schickte die DGVN erstmalig zwei Jugendbeobachterinnen zur 61. Frauenrechts-kommission und zum vorgeschalteten Jugendforum. Als Jugendvertreterinnen wurden Tiaji Sio und Eva Ritte für eine Woche nach New York geschickt. Sie berichten von… mehr