Menü

Deutschland und die UNAMA: Bisher nur ein Nebenkriegsschauplatz

Trotz des häufig proklamierten UN-Enthusiasmus Deutschlands steht sein Engagement für die zivile UN-Mission UNAMA deutlich im Schatten des NATO-Einsatzes ISAF. Dies äußert sich nicht nur in einer Ungleichgewichtung der materiellen und personellen Unterstützung, sondern auch in einer eher nachlässigen Beachtung der UNAMA bei der Formulierung der deutschen Afghanistan-Politik. Die gleichzeitige Schwäche und Überlastung des derzeitigen UNAMA-Mandats spielt hierbei sicherlich eine Rolle. Mit dem bis 2014 geplanten Abzug der ISAF wird jedoch der UN-Misson eine wachsende Bedeutung zukommen. Deutschland sollte sich daher, aber auch um seiner Rolle als engagiertes UN-Mitglied gerecht zu werden, stärker im Rahmen der UNAMA engagieren.

Das könnte Sie auch interessieren


  • Libyen – Afghanistan – Fukushima

    VEREINTE NATIONEN Heft 3/2011Libyen – Afghanistan – Fukushima

    01.07.2011

  • Deutschland im UN-Sicherheitsrat

    Schwerpunkte der Arbeit für die Jahre 2011/2012Deutschland im UN-Sicherheitsrat

    01.03.2011
    Deutschland ist für die Jahre 2011/2012 in den UN-Sicherheitsrat gewählt worden. Daraus ergeben sich sowohl Pflichten als auch Chancen. Zu den Pflichten gehört, bei der Lösung oder zumindest Beruhigung der aktuellen Konflikte eine konstruktive und… mehr

  • Eine Gruppe Kinder und Frauen sitzt vor einem Ofen

    Afghanistan: Neue Öfen braucht das Land

    21.03.2016
    Bamiyan bedeutet: „Der Ort des strahlenden Lichtes“. Bamiyan ist auch der Name einer Provinz im gebirgigen Zentrum Afghanistans. Dort kommt allerdings für die meisten Menschen das Licht bis heute nicht aus elektrischen Lampen, denn wie in anderen… mehr

  • Eine Frau in rotem Jacket sitzt auf einem blau bezogenen Stuhl und spricht in ein Mikrofon.

    Frauen, Frieden und Sicherheit in Afghanistan

    28.11.2022
    Rückschritte bei Frauenrechten: In der diesjährigen Sitzung musste der UN-Sicherheitsrat feststellen, dass die Ziele der Agenda „Frauen, Frieden und Sicherheit“ noch in weiter Ferne liegen. Am Beispiel Afghanistan zeigt sich dieser besorgniserregende… mehr

  • Der Frieden in Afghanistan muss seinem Namen gerecht werden

    19.05.2020
    Mit dem Abkommen zwischen den USA und den Taliban werden Hoffnungen auf ein Ende des seit Jahrzehnten dauernden Krieges in Afghanistan ge­weckt. Die UN begrüßen die Bemühungen um eine politische Lösung. Doch können die Verhandlungen einen Frieden in… mehr