Menü

Deutschland und die UNAMA: Bisher nur ein Nebenkriegsschauplatz

Trotz des häufig proklamierten UN-Enthusiasmus Deutschlands steht sein Engagement für die zivile UN-Mission UNAMA deutlich im Schatten des NATO-Einsatzes ISAF. Dies äußert sich nicht nur in einer Ungleichgewichtung der materiellen und personellen Unterstützung, sondern auch in einer eher nachlässigen Beachtung der UNAMA bei der Formulierung der deutschen Afghanistan-Politik. Die gleichzeitige Schwäche und Überlastung des derzeitigen UNAMA-Mandats spielt hierbei sicherlich eine Rolle. Mit dem bis 2014 geplanten Abzug der ISAF wird jedoch der UN-Misson eine wachsende Bedeutung zukommen. Deutschland sollte sich daher, aber auch um seiner Rolle als engagiertes UN-Mitglied gerecht zu werden, stärker im Rahmen der UNAMA engagieren.

Das könnte Sie auch interessieren


  • Deutschland im UN-Sicherheitsrat

    Schwerpunkte der Arbeit für die Jahre 2011/2012Deutschland im UN-Sicherheitsrat

    01.03.2011
    Deutschland ist für die Jahre 2011/2012 in den UN-Sicherheitsrat gewählt worden. Daraus ergeben sich sowohl Pflichten als auch Chancen. Zu den Pflichten gehört, bei der Lösung oder zumindest Beruhigung der aktuellen Konflikte eine konstruktive und… mehr

  • Libyen – Afghanistan – Fukushima

    VEREINTE NATIONEN Heft 3/2011Libyen – Afghanistan – Fukushima

    01.07.2011

  • Klatschmohnfeld, ein Mann hält eine Fruchtkapsel in die Kamera

    Drogenbekämpfung: Keinen Krieg führen, sondern die Menschenrechte achten

    04.03.2016
    „Die Option einer künftigen Drogenpolitik besteht nicht darin, zwischen einer ‚militarisierten‘ Strafverfolgung von Drogendelikten einerseits und der Legalisierung von Drogen zu nicht-medizinischen Zwecken andererseits zu wählen, sondern darin,… mehr

  • Eine Gruppe Kinder und Frauen sitzt vor einem Ofen

    Afghanistan: Neue Öfen braucht das Land

    21.03.2016
    Bamiyan bedeutet: „Der Ort des strahlenden Lichtes“. Bamiyan ist auch der Name einer Provinz im gebirgigen Zentrum Afghanistans. Dort kommt allerdings für die meisten Menschen das Licht bis heute nicht aus elektrischen Lampen, denn wie in anderen… mehr

  • Ein Mann leuchtet auf die Hand einer Frau, bevor sie einen Fingerabdruck abgibt.

    Afghanistan vor der Wahl

    31.05.2018
    Ein Jahr nach dem Anschlag auf die deutsche Botschaft in Kabul ist die Sicherheitslage in Afghanistan extrem angespannt. Tausende Zivilisten sterben jährlich bei Kämpfen zwischen Aufständischen und Sicherheitskräften. Umso schwerer wird es, die für… mehr