Menü

Der Weg der Vereinten Nationen im Lichte der Evolution der Menschheit

Der Weg der Vereinten Nationen ist der Weg einer von Menschen in unserer Erscheinungswelt geschaffenen oder vielmehr zu schaffenden Organisation.

Das bedeutet die Notwendigkeit, vor der Darstellung dieses Weges sich ein Bild vom Wege der Menschheit in toto zu machen.

 

Ich maße mir nicht an, ein Prophet zu sein, meine aber, daß man sich durch Betrachtung des bisherigen Weges der Menschheit ein gewisses Wahrscheinlichkeitsbild kommender Menschheitsentwicklung schaffen kann.

Der bisherige Weg der Menschheit entspricht, zunächst rein äußerlich gesehen, einem unendlich langsamen, aber stetigen, in wechselnden Rhythmen sich vollziehenden Prozeß, der, unter Vorstößen und Rückschritten, ähnlich der Echternacher Prozession, bei zunehmender Bevölkerungsdichte von der Urgruppe, der Familie, zu immer zahlreicheren und größeren Menschengruppen führt, innerhalb deren der an die Biosphäre anschließende ursprüngliche Kampf aller gegen alle wachsender gegenseitiger Rücksichtnahme Raum gibt, wobei das Urmittel der Gewalt gegenüber den sich mehrenden Versuchen seelischer Verständigung zunehmend in Verruf gerät.

Das könnte Sie auch interessieren


  • VEREINTE NATIONEN Heft 3/1970

    VEREINTE NATIONEN Heft 3/1970

    01.06.1970

  • Religiöse Organisationen als Partner

    Religiöse Organisationen als Partner

    22.06.2022
    Die Bevölkerung Afrikas wächst rasant. Um die wachsende Zahl an Menschen gut zu versorgen, müssen Regierungen in Bereiche wie etwa Gesundheit, Bildung und Geschlechtergerechtigkeit investieren, die die demografische und sozioökonomische Entwicklung… mehr

  • Der Zeit voraus

    60 Jahre UN-IdeengeschichteDer Zeit voraus

    01.06.2005
    Die größten Errungenschaften der Vereinten Nationen liegen im Wirtschafts- und Sozialbereich. Dort wurden Ideen und Konzepte entwickelt, wie ›nachhaltige Entwicklung‹ oder ›Verpflichtung, Schutz zu gewähren‹, die die internationale Politik nachhaltig… mehr

  • Der Beitrag zu wirtschaftlicher Zusammenarbeit und Entwicklung

    Der Beitrag zu wirtschaftlicher Zusammenarbeit und Entwicklung

    24.10.1985
    Eine Untersuchung der Erfolge und Misserfolge der Vereinten Nationen während ihrer ersten vierzig Jahre fördert kein einheitliches Bild zutage. In einigen Bereichen wurden ansehnliche Erfolge erzielt, die sich beispielsweise in der beherrschenden… mehr

  • VEREINTE NATIONEN Heft 4/1965

    VEREINTE NATIONEN Heft 4/1965

    01.06.1965