Menü

Der Einsatz von Drohnen Eine völkerrechtliche Betrachtung

Drohneneinsätze werden in Zukunft zunehmen, weil viele Staaten von den Vorteilen überzeugt sind. Überragende technische Fähigkeiten sowie die verminderte Gefahr eigener Gefallener wiegen die Gegenargumente auf. Für diese Einsätze gelten die Menschenrechte und – soweit anwendbar – das humanitäre Völkerrecht. Im Ergebnis verfügt das Völkerrecht über einen befriedigenden Rechtsrahmen für den Einsatz von Drohnen.

Das könnte Sie auch interessieren


  • Leichtfertig in den Kampfeinsatz?

    Leichtfertig in den Kampfeinsatz?

    28.04.2020
    Die Waffensysteme der Zukunft werden weitgehend autonom sein und Entscheidungen selbstständig treffen können. Das bringt Chancen, aber auch eine Vielzahl an ethischen Fragen, sicherheitspolitischen Aspekten sowie rechtlichen und operativen Problemen… mehr

  • Drohnen, Sanktionen und Sondergesandte

    VEREINTE NATIONEN Heft 3/2013Drohnen, Sanktionen und Sondergesandte

    20.06.2013

  • Revision des humanitären Völkerrechts

    Revision des humanitären Völkerrechts

    07.05.2012
    Buchbesprechung von: Gerd Hankel: Das Tötungsverbot im Krieg, Hamburg: Verlag Hamburger Edition 2011 mehr

  • Vor einem Banner mit UN-Logo steht ein Roboter. An seiner Brust haftet ein Schild mit der Aufschrift: Stop Killer Robots

    Autonome Waffensysteme: keine Regulierung in Sicht

    28.07.2022
    Der russische Angriffskrieg in der Ukraine und die damit verbundenen Waffenlieferungen sorgen weltweit für Aufrüstung und steigende Verteidigungsausgaben. Dies wirft auch Fragen rund um die Verwendung moderner Waffensysteme auf, die durch den Einsatz… mehr

  • Frontalansicht von Kampfdrohne beim Abheben.

    Entgrenzte Kriege im zweiten Drohnenzeitalter

    21.05.2021
    Drohnen haben in den letzten Jahren eine immer größere Normalität im zivilen und militärischen Einsatz bekommen. Mit ihrer weltweiten Verbreitung steigen zeitgleich die Kontroversen um die Konsequenzen ihrer Nutzung, insbesondere wenn es um Krieg und… mehr