Menü

Das Recht auf eine saubere Umwelt

Seit dem Jahr 2022 ist das Recht auf eine saubere Umwelt offiziell als Menschenrecht anerkannt. Der Beschluss gilt als Meilenstein, der die Menschenrechte eng mit ökologischen Herausforderungen verknüpft und dazu beiträgt, dass sich dieses Recht weltweit weiterentwickelt.

Das könnte Sie auch interessieren


  • Porträtfoto von Astrid Puente Riaño vor einer gelben Wand.

    Drei Fragen an Astrid Puentes Riaño

    08.01.2025
    Lässt sich das Recht auf saubere Umwelt umsetzen? Im Heft 6/2024 der Zeitschrift Vereinte Nationen "Für ein Recht auf Morgen" beantwortet die Sonderberichterstatterin für das Menschenrecht auf eine saubere, gesunde und nachhaltige Umwelt Astrid… mehr

  • Gemeinsam geht’s besser

    23.06.2022
    Das neue Kinderbuch "Gemeinsam geht's besser" schildert in kleinen Geschichten, wie wir die Welt zu einem besseren Ort machen können und informiert über den Einsatz der Vereinten Nationen für Frieden und eine gerechte Welt. mehr

  • Kinder spielen auf einem Baum.

    Kinder haben das Recht auf saubere Umwelt

    18.10.2023
    Umweltkatastrophen und der Klimawandel gefährden die Rechte von Kindern auf Leben und Entwicklung. Eine Allgemeine Bemerkung des UN-Ausschusses für die Rechte des Kindes stellt jetzt klar: Regierungen sollen bei der Umsetzung der Kinderrechte auch… mehr

  • Gemeinsam geht's besser

    Der Einsatz der Vereinten Nationen für Frieden und eine gerechte WeltGemeinsam geht's besser

    23.06.2022
    Das illustrierte Buch zeigt Kindern, wie vernetzt die Welt ist, welche Stolpersteine es gibt, aber auch wie bei Problemen zusammen gearbeitet und Gutes bewirkt werden kann. mehr

  • Eine Frau in Schutzmontur steht vor einem Bienenkasten.

    Klima­wandel und Ver­lust bio­lo­gi­scher Viel­falt: nur ge­mein­sam zu be­wäl­ti­gen

    16.01.2025
    Die Erd­er­wär­mung scha­det nicht nur der Natur insgesamt, sondern insbesondere der Ar­ten­viel­falt. Lö­sun­gen wie natur­basier­ter Kli­ma­schutz bieten einen Aus­weg. Ein Beitrag aus der Einen-Welt-Presse 'Schutz der Natur und der… mehr