Menü

Das Asylrecht in der Bundesrepublik Deutschland

Das Asylrecht ist durch verschiedene Vorgänge in der jüngsten Zeit, wie den Aufenthalt des ehemaligen französischen Ministerpräsidenten Bidault und die Tätigkeit von Emigrantenorganisationen in der Bundesrepublik, in das Interesse der Öffentlichkeit gerückt.

Das könnte Sie auch interessieren


  • Die Vereinten Nationen und das Asylproblem

    Die Vereinten Nationen und das Asylproblem

    01.10.1966
    Der diesjährige »Tag der Vereinten Nationen« wurde von der Vollversammlung zum »Weltflüchtlingstag« bestimmt. Eines der gravierendsten Probleme im Leben eines Flüchtlings kann die Frage nach dem Recht auf Asylgewährung werden. Für Millionen Menschen… mehr

  • Der erste Migrationsgipfel der Vereinten Nationen – Eine Herausforderung nicht nur für Deutschland

    17.08.2016
    Große Erwartungen richten sich auf die hochrangige Plenarsitzung der Generalversammlung der Vereinten Nationen, die am 19. September in New York stattfindet und bei der sich die UN-Mitgliedstaaten zum ersten Mal in einem solchen Rahmen mit der… mehr

  • Gabriele Köhler, DGVN-Vorstandsmitglied

    Wessen Flüchtlingskrise?

    18.09.2016
    Zum ersten Mal in ihrer Geschichte trifft sich die UN-Generalversammlung zu einem Gipfel zur Lage von Flüchtenden und Migrantinnen und Migranten: Lesen Sie dazu einen Meinungsbeitrag von DGVN-Vorstandsmitglied Gabriele Köhler. mehr

  • Minderheiten unter uns

    Minderheiten unter uns

    01.08.1980
    Meinungen zur Aufnahme von Vietnamflüchtlingen in der Bundesrepublik Deutschland erhob im letzten Jahr das Institut für angewandte Sozialwissenschaft (Infas). Die repräsentative Untersuchung fasst zusammen: ›Entgegen dem großen Echo, das das… mehr

  • UN-Kritik am europäischen Umgang mit Geflüchteten

    22.04.2016
    Aus aktuellem Anlass wird das Internetportal der DGVN „menschenrechte-durchsetzen.de“ um eine weitere Themenseite zu Flucht, Migration und zum Menschenrecht auf Asyl ergänzt. Angesichts der sich rapide verschlechternden Situation von Geflüchteten… mehr