Menü

Das könnte Sie auch interessieren


  • UN-Blauhelme im Südsudan – Mission failed?

    16.11.2016
    In Sichtweite von UN-Blauhelmen kam es im Juli 2016 zu schweren Gewalttaten gegenüber der Zivilbevölkerung. Ein Gutachten attestiert den UN-Soldaten schweres Versagen beim Schutz von Zivilisten, UN-Sonderberater Adama Dieng warnt vor einem drohenden… mehr

  • Neue Lösungen für alte Probleme

    Neue Lösungen für alte Probleme

    14.04.2008
    Die Hauptaufgabe der Vereinten Nationen ist die Sicherung des Weltfriedens. Die vielen Krisen, Unruhen und Bürgerkriege zu verhindern, einzudämmen oder zu bewältigen, zählt zu den größten Herausforderungen der internationalen Gemeinschaft... mehr

  • Zwischen Sicherheits- und Außenpolitik

    Deutsche Polizeikräfte im internationalen KriseneinsatzZwischen Sicherheits- und Außenpolitik

    01.03.2015
    Häufig ist bei internationalen Krisen, Konflikten und Friedenseinsätzen die Erfahrung zu machen, dass für die Bevölkerung vor Ort die eigene Sicherheit an erster Stelle steht. Ohne sie kann es keine wirtschaftliche Betätigung und langfristige… mehr

  • Hilflos und irrelevant?

    Die Krisendiplomatie der Vereinten NationenHilflos und irrelevant?

    25.02.2015
    Syrien, Irak, Ukraine – dies sind nur einige der Kriegsschauplätze, die die Welt gegenwärtig in Atem halten. In keinem dieser gewaltsamen Konflikte scheinen die Vereinten Nationen eine erfolgreiche Rolle als Friedensstifter oder Vermittler zu… mehr

  • Staatendemokratie und innerstaatliche Demokratie

    Staatendemokratie und innerstaatliche Demokratie

    01.10.2003
    Sind die Vereinten Nationen nach dem Irak-Krieg zum Sanierungsfall geworden? Sieht nicht Generalsekretär Kofi Annan selbst die Organisation »an einem Scheideweg«? Verlangt er nicht, daß ihre »internationale Sicherheitsarchitektur ... sich den… mehr