Menü

Auf dem Weg zu einer Klimakonvention Zur Verteilung der Kohlendioxid-Reduzierungspflichten zwischen Nord und Süd

Die Konferenz der Vereinten Nationen über Umwelt und Entwicklung (UNCED) im Juni 1992 in Brasilien - gelingt mit ihr der Durchbruch zu einer ›globalen Umweltpolitik‹ oder gerät sie zum »Festival des Stillstands«? Viele Chancen zur ökologischen Neudefinition des Entwicklungskonzepts sind in der Vergangenheit bereits vertan worden - zu Lasten der Umwelt, der Zukunft und der Dritten Welt. So sehen denn viele ein weiteres Debakel voraus. Andere bauen vor mit dem Hinweis, die UNCED sei nicht der Endpunkt, sondern nur der Beginn eines Prozesses. Und so mag es auch sein: Ein Debakel kann eintreten, aber ein Prozess kann beginnen. Denn anders als bei vielen anderen Konferenzen, die Interessengegensätze zum Gegenstand haben, stehen mit (beziehungsweise nach) der UNCED auch gemeinsame Interessen zur Debatte: die ökologische Zukunftsfähigkeit der Welt.

Das könnte Sie auch interessieren


  • Das Problem ist der Konsum

    27.11.2018
    Wirtschaftswachstum und Klimaschutz – ein unauflösbarer Widerspruch? Essay von COP24-Jugendbeobachterin Elisa Brocksieper mehr

  • Verantwortung als Chance nutzen

    27.11.2018
    Klimagerechtigkeit: Welche Verantwortung haben wir gegenüber Menschen, die durch den Klimawandel ihre Heimat verlassen müssen? Essay von COP24-Jugendbeobachter Felix Nasser mehr

  • Alles andere reicht nicht

    27.11.2018
    Begrenzung des Temperaturanstiegs auf 1,5 Grad - Nur eine schöne Zahl oder ein realer Anspruch? Essay von COP24-Jugendbeobachterin Luisa Neubauer mehr

  • Migration als ultima ratio

    27.11.2018
    Klimagerechtigkeit: Welche moralische Verantwortung haben wir gegenüber Menschen, die durch den Klimawandel ihre Heimat verlassen müssen? Essay von COP24-Jugendbeobachter Marc Selariu mehr

  • Kooperation von Nutzenmaximierern intelligent gestalten

    27.11.2018
    Wirtschaftswachstum und Klimaschutz- ein unlösbarer Wiederspruch? Essay von COP24-Jugendbeobachter Max Kretschmer mehr