Menü

Abrüstungskonferenz | Tagungen 2020, 2021 und 2022

- Paralyse in den Abrüstungsverhandlungen dauert an

- Konflikte zwischen den Großmächten

- Einrichtung von fünf informellen Arbeitsgruppen

Das könnte Sie auch interessieren


  • Scheitern mit Ansage

    Scheitern mit Ansage

    19.12.2022
    Die zehnte Überprüfungskonferenz des Vertrags über die Nichtverbreitung von Kernwaffen (NPT) scheiterte an der Weigerung Russlands, das ausverhandelte Abschlussdokument zu akzeptieren. Diese Entwicklung wirft Bemühungen um Abrüstung und… mehr

  • Weltraum

    Weltraum

    01.10.1992
    Weltraum: Internationales Jahr - Ausschuss verabschiedet Prinzipienkatalog zum Einsatz nuklearer Energiequellen für Satelliten - Nutzung der Weltraumtechnologie durch Entwicklungsländer (24). mehr

  • Die Deportation der Krimtataren. Das Bild von Rustem Eminow

    Krimtataren weiter unter Druck

    05.08.2016
    Im März 2014 wurde die Halbinsel Krim völkerrechtswidrig von Russland annektiert. Im gleichen Monat hat die UN-General- versammlung mit der Resolution 68/262 ausdrücklich die territoriale Integrität der Ukraine und die Ungültigkeit des… mehr

  • Ein Mann hält eine ukrainische Flagge in der Hand, im Hintergrund sieht man das UN-Hauptquartier in New York.

    Debatte: Die UN-Resolution muss Folgen haben

    10.03.2022
    Am 2. März 2022 verabschiedete die UN-Generalversammlung eine historische Resolution zur russischen Aggression gegen die Ukraine. Doch sie erfordert auch historische Folgemaßnahmen – seitens des UN-Generalsekretärs. Ein Meinungsbeitrag. mehr

  • Man sieht die Schultern von zwei Soldaten. Auf der einen ist eine chinesische Flagge als Abzeichen, auf der anderen das Logo der UN.

    Debatte: Wir müssen China im Blick behalten

    17.03.2022
    China gilt als Russlands wichtigster Verbündeter, der Ukrainekrieg ist auch Zeichen eines offenen Kampfes der politischen Systeme. Was bedeutet die chinesische Position für die aktuelle Lage – und die friedensstiftende Institution der Vereinten… mehr